
Berlin/Rastatt, 06.11.2008
Götz hält Eröffnungsrede beim "WUF 4" der Vereinten Nationen in Nanjing, China
Peter Götz, Weltpräsident der Global Parliamentarians on Habitat, sieht es als Aufgabe der Parlamentarier und Mitglieder der GPH, durch gute Gesetze Rahmenbedingungen für eine bessere Welt zu schaffen. [mehr]

Rastatt, 30.10.2008
Peter Götz bei der KPV / Nordrhein-Westfahlen
Der KPV-Bundesvorsitzende Peter Götz, MdB, reiste Ende Oktober zur Landesdelegiertenversammlung der KPV/NW nach Duisburg. In seiner Rede wies er auf die Erfolge der Bundesregierung unter Kanzlerin Dr. Angela Merkel hin. [mehr]

Berlin, 20.10.2008
Peter Götz moderiert bei Fachtagung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Thema "Alkoholkonsum Jugendlicher – Auswege und Alternativen"
In dem Symposium sind verschiedene Möglichkeiten erörtert worden, wie dem "Flatrate- und Komasaufen" Einhalt geboten werden kann. [mehr]

Berlin, 09.10.2008
Peter Götz: Fachkonferenz zum Welt-HABITAT-Tag 2008
Der Welt-HABITAT-Tag soll dazu beitragen, die Prinzipien der Habitat Agenda in Erinnerung zu rufen und ihre Umsetzung zu fördern. Die Leitprinzipien der Agenda sind angemessene Unterkunft für alle und nachhaltige Siedlungsentwicklung. [mehr]

Berlin, 01.10.2008
Verdiente Brandenburger Kommunalpolitiker geehrt
Der KPV-Bundesvorsitzende Peter Götz MdB, zeichnete zusammen mit der stellv. Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB, im Beisein von MdB Jens Koeppen, verdiente Brandenburger Kommunalpolitiker aus. [mehr]

Berlin, 29.09.2008
Peter Götz beim politischen Auftakt der Adveniat-Jahresaktion 2008
"Eine Stadt für die Menschen – Anforderungen an Politik, Städtebau und Seelsorge" lautete das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der Peter Götz als Weltpräsident der 'Global Parliamentarians on Habitat' eingeladen war. [mehr]

Berlin, 26.09.2008
Peter Götz beim Berliner Abend der deutschen Feuerwehren
Götz hat den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Rastatt, Mirko Lipinski im Rahmen des Dritten Parlamentarischen Abend der deutschen Feuerwehren in Berlin getroffen. Der deutsche Feuerwehrverband in die Regierungswache geladen. [mehr]

Berlin, 18.07.2008
Sitzung des KPV-Bundesfachausschusses "Strukturpolitik" in Straßburg
Peter Götz diskutiert im Europaparlament in Straßburg mit Dr. Werner Langen MdEP und dem Stellv. Generalsekretär des RGRE unter Leitung des Brüsseler Europabüros des Deutschen Städtetages Walter Leitermann. [mehr]

Rastatt, 18.07.2008
Götz gratuliert: Caspary in Eppelheim zur Wahl zum Europaparlament nominiert
Peter Götz gratuliert MdEP Daniel Caspary zu seiner Nominierung für die Wahl zum Europaparlament und Alexander Becker zur Wahl als Ersatzbewerber. Götz und Caspary freuen sich auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit. [mehr]

Rastatt, 18.07.2008
Gedankenaustausch über deutsch-französische Zusammenarbeit
Michael Schmidt empfängt nach einer Sitzung im Europaparlament in Straßburg den Bundesfachausschuss "Strukturpolitik" der KPV in Vertretung des Oberbürgermeisters zu einem Gedankenaustausch über die dt.-franz. Zusammenarbeit. [mehr]

Berlin, 19.06.2008
Peter Götz bei der Bürgermeisterkonferenz
Götz im zwanglosen Gespräch mit dem Vorsitzenden der Bürgermeisterkonferenz, Bürgermeister Dr. Bruno Ketteler, Rees. Die Bürgermeister und der Landrat des Kreises Kleve waren zu einer Bürgermeisterkonferenz nach Berlin eingeladen. [mehr]

Rastatt/Bukarest/Berlin, 29.04.2008
Peter Götz zum Weltpräsident für HABITAT gewählt
Peter Götz ist neuer Weltpräsident für HABITAT. Genaugenommen Präsident des "Direktoriums des Global Parliamentarians on HABITAT". Bei der 6. internationalen HABITAT-Konferenz wurde er einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. [mehr]

Berlin, 18.04.2008
Götz beim 2. Bundeskongress zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik in München
Peter Götz nimmt für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion an dem teil. Er ist dort Gesprächspartner bei der Podiumsdiskussion „Politische Handlungserfordernisse in der Nationalen Stadtentwicklungspolitik“. [mehr]

Berlin, 13.03.2008
Expertengespräch "Integration vor Ort"
Integration ist eine nationale Querschnittsaufgabe, die letztlich nur vor Ort bewältigt werden kann. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion lud deshalb zu einem Expertengespräch - ein Rückblick. [mehr]