
Berlin, 29.11.2010
Peter Götz beim wohnungspolitischen Forum 2010 des ifs
Peter Götz hat am wohnungspolitischen Forums 2010 des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen (ifs) in Berlin teilgenommen. Er diskutierte er mit Vertretern aller Fraktionen im Deutschen Bundestag auf dem Podium. [mehr]

Weimar, 19./20.11.2010
KPV Kongress-kommunal 2010 mit Politik Prominenz
Auf Einladung von Peter Götz trafen sich zwei Tage lang die Mitglieder der kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU, um über brennende Themen in der Kommunalpolitik zu debattieren und nach Lösungen zu suchen. [mehr]

Weimar, 19.11.2010
Konrad-Adenauer-Preis für Kommunalpolitik 2010 – Erwin Teufel geehrt
KPV-Bundesvorsitzender Peter Götz MdB verlieh in Weimar den diesjährigen Konrad-Adenauer-Preis für Kommunalpolitik. Ein ganz besonderer Höhepunkt war die Verleihung des Ehrenpreises an Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel. [mehr]

Karlsruhe, 16.11.2010
Peter Götz beim CDU Bundesparteitag in Karlsruhe
Peter Götz nahm am Bundesparteitag der CDU Deutschlands teil, der vom 14. bis 16. November in Karlsruhe stattfand. Götz war als Mitglied des Bundesvorstandes der CDU Deutschlands auch Mitglied der Antragskommission. [mehr]

Karlsruhe, 16.11.2010
Peter Götz lädt zum "Empfang kommunal" nach Karlsruhe
Im Rahmen des Bundesparteitages der CDU Deutschlands lud Peter Götz als Bundesvorsitzender der kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CDU Deutschlands ins Rathaus von Karlsruhe. [mehr]

Berlin, 27.10.2010
Bundesminister zu Guttenberg bei der KPV in Berlin
Peter Götz hatte als KPV-Bundesvorsitzender Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg zu einem Parlamentarischen Abend der KPV nach Berlin eingeladen. Zu Guttenberg stellte die anstehende Reform der Bundeswehr vor. [mehr]

Xiamen, 16.-19.10.2010
Peter Götz bei Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung in China
Auf Einladung der KAS nahm Götz an einem Treffen der Altstipendiaten der KAS-China in Xiamen teil. Er hielt einen Vortrag über die aktuellen Entwicklungen in Deutschland und diskutierte anschließend intensiv mit den Altstipendiaten. [mehr]

Peking, 13.10.2010
Götz leitet Präsidiumssitzung in Peking, China
Als Präsident der Global Parliamentarians on Habitat (GPH) hat Peter Götz eine Präsidiumssitzung der GPH in Peking, China, durchgeführt. Unter anderem wurden die Vorbereitungen für die kommende Weltkonferenz in Kroatien, vereinbart. [mehr]

Peking, 13.10.2010
Götz für Wettbewerb zwischen Städten
Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung hielt Peter Götz am 13. Oktober 2010 in Peking einen Vortrag zum Thema "Lokale und Zentrale Staatsmacht – Kooperation, Unterordnung oder Wettbewerb?". [mehr]

Shanghai, 07.10.2010
Götz präsentiert Weltkampagne in Shanghai
Auf der World Expo in Shanghai hat Peter Götz der Öffentlichlichkeit die World Urban Campaign aus der Sicht der Parlamentarier präsentiert. Die World Urban Campaign ist ein Zusammenschluss der Partnerorganisationen von UN-Habitat. [mehr]

Nürnberg, 27.09.2010
Götz beim 4. Bundeskongress zur Nationalen Stadtentwicklung in Nürnberg
Götz nahm für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 4. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklung in Nürnberg teil. Er war Teilnehmer der Podiumsdiskussion "Was ist in der Stadtentwicklung zu tun? Die parlamentarische Sicht". [mehr]

Berlin, 06.07.2010
Städte und Gemeinden im Visier
Peter Götz führte als kommunalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagfraktion mit der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land E.V. in Berlin ein Gespräch über die Finanznot der Kommunen. [mehr]

Berlin, 01.07.2010
Peter Götz bei Wahl des Bundespräsidenten in Berlin
Als sogenanntes geborenes Mitglied der 14. Bundesversammlung nahm Peter Götz am 30. Juni 2010 im Reichstagsgebäude in Berlin an der Wahl des 10. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland teil. [mehr]

Berlin, 28.06.2010
Götz bei finanzpolitischem Dialog der Landesvertretung Sachsen-Anhalt
Peter Götz nahm am 28. Juni 2010 am finanzpolitischen Dialog "Wer rettet unsere Kommunen? Bund, Länder und Kommunen zur Zukunft der Kommunalfinanzen" in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt teil. [mehr]

Hügelsheim, 12.06.2010
Peter Götz beim Hügelsheimer Spargelfest
Peter Götz hat zusammen mit anderer Politprominenz und den Spargelhoheiten das 13. Hügelsheimer Spargelfest eröffnet. Das von Gemeinde und Vereinen organisierte Fest findet alle zwei Jahre in der badischen Spargelgemeinde statt. [mehr]

Berlin, 06.05.2010
Peter Götz diskutiert mit der Immobilienwirtschaft
Peter Götz und Roman Petrusek, Geschäftsführer von ZIA und der BVLEG im Gespräch über den von der ZIA organisierten Tag der Immobilienwirtschaft 2010, der im Juni in Berlin stattfinden wird. [mehr]

Erlangen, 24.04.2010
Peter Götz bei der KPV-Landesversammlung in Erlangen
Als Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschland hat Peter Götz Ende April an der KPV-Landesversammlung in Erlangen teilgenommen. [mehr]

Rio de Janeiro/Brasilien, 22.-26.03.2010
Peter Götz leitet "Runden Tisch" auf Weltkonferenz der Vereinten Nationen
Als Präsident der Globalen Parlamentariergruppe für Habitat, leitete Götz den "Runden Tisch" auf dem World Urban Forum V der Vereinten Nationen, das vom 22. bis 26. März von UN-Habitat in Rio de Janeiro, Brasilien, durchgeführt wird. [mehr]

Rio de Janeiro/Brasilien, 18.-20.03.2010
Götz leitet Weltforum zu nachhaltiger Stadtentwicklung in Rio de Janeiro
Peter Götz MdB leitete das 6. Weltforum der Globalen Parlamentariergruppe für Habitat (GPH). Seit April 2008 ist Götz Präsident dieser internationalen Parlamentarierorganisation. [mehr]

Berlin, 12.03.2010
KPV Arbeitskreis Große Städte tagt in Berlin
Als Bundesvorsitzender der KPV hatte Götz zu einer Sitzung des Arbeitskreises Große Städte in die CDU-Bundesgeschäftsstelle nach Berlin eingeladen. An der Sitzung nahmen auch Bundeskanzlerin Merkel und CDU-Generalsekretär Gröhe teil. [mehr]

Berlin, 27.01.2010
Peter Götz bei Podiumsdiskussion von Haus & Grund Deutschland
Für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion nahm Peter Götz an der Podiumsdiskussion "Klimaschutz als Kostenfalle für Hauseigentümer" in Berlin teil. Götz u.a. hervor, dass Änderungen des Mietrechts unumgänglich seien. [mehr]