Peter Götz, MdB

Unterwegs

Berlin/Rastatt, 06.11.2008

 

Peter Götz hält Eröffnungsrede beim "World Urban Forum 4" der Vereinten Nationen in Nanjing, China

 

Bild vergroessern
Götz mit den Teilnehmern des Round Table for Parliamentarians am 04.11.2008 bei der World Urban
Development Conference 4.
Bild vergroessern
Peter Götz während
seiner Eröffnungsrede am 03.11.2008 bei der World Urban
Development Conference 4 in Nanjing, China.

In seiner Eröffnungsrede beim "World Urban Forum 4" der Vereinten Nationen in Nanjing, China, übermittelte Peter Götz in seiner Funktion als Weltpräsident der Global Parliamentarians on Habitat folgende Botschaft:

 

Mehr als hundert Parlamentarier aus der ganzen Welt sind nach Nanjing gereist, um mitzudiskutieren, wie die Städte auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit unterstützt werden können.

 

Götz sieht es als Aufgabe der Parlamentarier und Mitglieder der Global Parliamentarians on Habitat, durch gute Gesetze Rahmenbedingungen für eine bessere Welt zu schaffen.

Bild vergroessern
Peter Götz stößt mit Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister von Stuttgart, und zwei Oberbürgermeistern aus Frankreich auf eine erfolgreiche Konferenz an.
Bild vergroessern
Präsidium der GPH: Markandey Rai, Marianne Lateste, Eloy Cantú Segovia, Peter Götz, Mariam Nalubega, Rodolfo G. Biazon, Carmen Razon-Arceno (v.l.n.r.).

 

Er weist in seiner Rede darauf hin, dass derzeit weltweit drei große Krisen existieren, mit denen sich die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft auseinandersetzen müssen:

1. Eine ökonomische Krise durch das Zusammenbrechen der Finanzmärkte
2. eine Krise der nationalen Sicherheiten durch die Bedrohungen des Terrorismus und
3. eine Umwelt- und Energiekrise

 

Alle drei Krisen sind miteinander verbunden und hängen voneinander ab.

 

Götz: "Den Terrorismus können wir gemeinsam bekämpfen. Die weltweite Finanzmarktkrise werden wir hoffentlich bald überwinden. Die Klimakrise aber bleibt uns erhalten. Die wichtigste Ressource für den Klimaschutz ist der politische Wille."

 

Unstrittig sei, dass auch die Städte wichtige Beiträge zum Klimaschutz leisten können und müssen. Sei es bei der Stadtplanung oder wenn es um die Energieeffizienz stadteigener Gebäude geht. Für eine nachhaltige Entwicklung seien Städte und Regionen von herausragender Bedeutung.

 

Der CDU-Bundestagsabgeordnete leitete in Nanjing außerdem einen Internationalen Round-Table der Parlamentarier zum Thema "Städte und Klimaschutz".