Peter Götz, MdB

Unterwegs

Rastatt/Bukarest/Berlin, 29.04.2008

 

Bild vergroessern
Wechsel an der Führungsspitze: MdB Götz mit seinem mexkanischen Vorgänger

Peter Götz zum Weltpräsident für HABITAT gewählt

 

Peter Götz ist neuer Weltpräsident für HABITAT. Genaugenommen Präsident des „Direktoriums des Global Parliamentarians on HABITAT“ (GPH). Bei der Sechsten Europäischen HABITAT-Konferenz, die vergangene Woche in Bukarest stattfand, wählten ihn deren Vertreter einstimmig zu ihrem neuen Präsidenten.

 

Als neuer Mann an der Spitze tritt MdB Peter Götz (CDU) die Nachfolge des Mexikaners Senator Eloy Cantu Segovia an.
In den letzten zwölf Jahren empfahl sich Peter Götz den Vertretern dieser Konferenz in seiner Funktion als Europapräsident: Engagiert und stets mit Herzblut bei der Sache gewesen, so der O-Ton vor Ort. So stand es für die Vertreter außer Frage, ihn zum Weltpräsidenten zu wählen. Götz selbst, zeigte sich davon zunächst überrascht. Schließlich freute er sich jedoch über die „große Ehre und das Vertrauen“, dass in ihn in dieser verantwortungsvollen Position gesetzt wird. Sein Nachfolger als europäischer Präsident ist rumänischer Abgeordneter und heißt Traian Constantin Igas.

Bild vergroessern
Der Führungswechsel auf europäischer Ebene wird besiegelt.

 

Mit der Wahl von Peter Götz zum Weltpräsidenten für HABITAT wechselt der Sitz des Generalsekretariats der Global Parliamentarians von Mexico City nach Berlin.

 

Das Wort HABITAT, leitet sich aus dem Latainischen habitare „wohnen“ ab und gilt als Synonym für das Wohn- und Siedlungsprogramm der Vereinten Nationen.

 

Die Global Parliamentarians on HABITAT (GPH) befassen sich insbesondere mit Stadtentwicklungspolitik. Die Parlarmentarierorganisation arbeitet eng mit den Vereinten Nationen (UN-HABITAT in Nairobi) zusammen. Schwerpunktthema der Konferenz in der vergangenen Woche waren die Auswirkungen der Klimaveränderung und der Erderwärmung auf die Städte.