Peter Götz, MdB

Unterwegs

Berlin, 26.09.2008

 

Bild vergroessern
MdB Peter Götz mit
dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Rastatt, Mirko Lipinski, und Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen nach einem Gedankenaustausch über Frauen in der Feuerwehr.

Peter Götz beim Berliner Abend der deutschen Feuerwehren

 

Der Rastatter CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Götz traf den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Rastatt, Mirko Lipinski, am 23. September 2008 im Rahmen des Dritten Parlamentarischen Abend der deutschen Feuerwehren in Berlin. Der deutsche Feuerwehrverband hatte zu Gesprächen und Gedankenaustausch in die Regierungswache der Berliner Feuerwehr geladen. Dieser Einladung war Peter Götz, der das Gespräch vor allem mit der einheimischen Feuerwehr in seinem Rastatter Wahlkreis stets sucht, gern gefolgt, da es ihm ein wichtiges Anliegen ist, die Arbeit der Feuerwehr beizustehen und Ihren Vertretern persönlich seine Anerkennung und Unterstützung auszusprechen.

 

Peter Götz brachte zum Ausdruck, welch große soziale Bedeutung die Feuerwehren neben ihren klassischen Aufgaben wie den flächendeckenden Brandschutz und den Katastrophenschutz für die Gesellschaft haben. Vor allem das ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehren und die Jugendarbeit sind gerade für den ländlichen Raum überaus wichtig. Götz und Lipinski konnten sich dabei einig wissen mit der ebenfalls anwesenden Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Frau Dr. Ursula von der Leyen, die gekommen war, um das aus Bundesmitteln geförderte Projekt „Mädchen und Frauen in den Freiwilligen Feuerwehren“ abzuschließen.

 

Zum Dritten Berliner Abend in der Feuerwache Tiergarten haben sich Bundestagsabgeordnete und weit mehr als 200 Feuerwehr-Führungskräfte und Multiplikatoren aus den Ländern, Kreisen und Städten sowie Vertreter aus Verwaltung, Verbänden und Wirtschaft getroffen, um gemeinsam über aktuelle Themen zu sprechen. Dabei waren auch die gravierenden Auswirkungen der Gewichtsgrenze zum Fahren von Kleintransportern, die kleine Löschfahrzeuge zunehmend aus dem Pkw-Führerschein ausschließt, ein Thema. Peter Götz hatte dazu bereits am 16. September in einer Pressemitteilung erklärt, dass die Bundesratsinitiative Bayerns zum Fahrerlaubnisrecht, die in dieser Woche in den Ausschüssen des Bundesrates erörtert wird, gerade auch im Sinne der Feuerwehren in ländlichen Regionen, unterstützt werden müsse.