Fünfte Europäische Konferenz der Global Parliamentarians on Habitat
Peter Götz MdB, Europäischer Präsident der Global Parliamentarians on Habitat, hatte die Parlamentarier Europas zur Fünften Europäischen Konferenz nach Den Haag/Niederlande eingeladen.
Eröffnungs-Rede
von Peter Götz
***
Programme Fifth Regional Forum
of the Global Parliamentarians
on Habitat for Europe
***
Programm und Informationen
(engl.)
www.habitatconference2006.nl
***
HABITAT-Agenda
***
Studie zur Umsetzung
der HABITAT-Agenda
Deutsche Version
________
English Version
***
Declaration of The Hague
(engl.)
***
World Urban Forum
in Vancouver/Kanada
***
European Board of Directors
Global Parliamentarians on Habitat
(engl.)
Die Konferenz stand unter dem Motto: „UN-Habitat Agenda: Challenges for sustainable urbanisation; Achievements and challenges after 10 years fighting urban poverty, the role of parliamentarians and other stakeholders”.
Zu der Konferenz kamen Parlamentarier aus allen europäischen Ländern: 110 Teilnehmer aus 16 Ländern diskutierten an zwei Tagen über Fragen des Städtebaus und einer nachhaltigen Entwicklung.
In drei Workshops ging es um die Themen „Live sustainable“, „Get involved“ und „Have an income“ sowie um den Entwurf der Erklärung von Den Haag. Nach ausführlicher Beratung wurde die „The Hague Declaration“ einstimmig verabschiedet.
An der Konferenz nahmen neben dem Vizepräsidenten des niederländischen Parlaments, Herrn ten Hoopen, der niederländischen Bauministerin, Frau Sybille Dekker, und dem Vorsitzenden der niederländischen "Habitat-Platform", Herrn J.W. van der Sluijs, auch der
Weltpräsident der Global Parliamentarians on Habitat, Herr Senator Ernesto Gil Elorduy aus Mexiko und der Direktor des UN-Habitat Büros in Brüssel, Herr Paul Taylor, teil.
Auf der Konferenz wurde u.a. auch die von der Bundesregierung und dem Deutschen Verband für Wohnungswesen finanziell unterstützte vergleichende Studie „Die Umsetzung der Ziele und Prinzipien der 1996 in Istanbul verabschiedeten HABITAT-Agenda in der Gesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland, Finnlands, der Niederlande, Rumäniens und der Türkei in den Jahren von 1996 bis 2005“ von Prof. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin, vorgestellt. Sie soll in ihrer endgültigen Fassung auch auf der UN-Weltkonferenz World Urban Forum III (WUF III), die vom 19. bis 23. Juni 2006 in Vancouver/Kanada stattfindet, präsentiert werden.
Peter Götz wurde erneut einstimmig zum Präsidenten der Europäischen Global Parliamentarians on Habitat gewählt. Er leitet diese internationale Parlamentarierorganisation seit 10 Jahren. Außerdem wurde das Präsidium (Board of Directors) neu gewählt.