Das Regierungsviertel in Bildern - Ein virtueller Rundgang (1)
1. Das Reichstagsgebäude
Das Reichstagsgebäude mit seiner wieder aufgebauten Kuppel, einer nun begehbaren Glaskonstruktion, ist das Zentrum des Parlamentsviertels und zieht als Wahrzeichen Berlins jährlich Millionen von Besuchern an. Es wurde nach den Plänen des Architekten Paul Wallot wurde von 1884 - 1894 für den Deutschen Reichstag erbaut. Nach der Wiedervereinigung beschloss man, den Reichstag nach den Plänen des britischen Architekten Norman Foster für den Bundestag auszubauen.
Am 1. April 1999 fand die erste reguläre Sitzung des Plenums des Bundestages seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 im Reichstagsgebäude statt. An der äußeren Gestalt des Reichstags hat sich kaum etwas verändert. Innen ist das Gebäude jedoch modern geworden: Transparenz und Zweckmäßigkeit sind das oberste Gebot.