Peter Götz, MdB

Das Regierungsviertel in Bildern - Ein virtueller Rundgang (4)

4. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus bei Nacht
Bild vergroessern
© Deutscher Bundestag

Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, der dritte große Neubau des Bundestages, wurde offiziell am 10.12.2003 eingeweiht. Mit der großen Bibliothek, dem Archiv, der Pressedokumentation und den Wissenschaftlichen Diensten ist es das Informations- und Dienstleistungszentrum des Parlaments.

 

Der Spreeplatz am westlichen Ufer, der über eine Treppe zur Spree hinunterführt, korrespondiert an der gegenüberliegenden Seite mit einer Freitreppe, die knapp unter dem Dach des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses endet. Am Spreeplatz treffen sich West und Ost. Die städtebauliche Bedeutung des Brückenschlags über die Spree vom Paul-Löbe-Haus zum Marie-Elisabeth-Lüders-Haus ist präsent in dem Raum zwischen den beiden Blöcken, die für die Öffentlichkeit durch eine schmale Brücke verbunden sind.

 

 

"Mauerkreuze" am Spreeplatz
Bild vergroessern
© Deutscher Bundestag
Schluesseluebergabe
Bild vergroessern© Deutscher Bundestag
Rotunde der Bibliothek
Bild vergroessern
© Deutscher Bundestag
Bibliothek
Bild vergroessern© Deutscher Bundestag