Peter Götz, MdB

Vor Ort

Rastatt, 13.08.2010

 

Parlamentarisches Patenschafts-Programm 2011/2012 - Junge Berufstätige für ein Jahr in die USA

 


Seit mehr als 25 Jahren bietet der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem amerikanischen Kongress im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) jungen Berufstätigen und Auszubildenden die Möglichkeit, ein Jahr in den USA zu verbringen. Mit einer Kombination aus Collegebesuch und berufsbezogenem Praktikum haben junge Menschen die Chance, Land und Leute in den USA kennenzulernen, die deutschamerikanischen Beziehungen zu vertiefen und gleichzeitig ihre persönlichen Zukunfts- und Karriereaussichten zu verbessern.

 

Bundestagsabgeordnete übernehmen für die Dauer des Aufenthalts die Patenschaft für einen Teilnehmer, so auch der mittelbadische Bundestagsabgeordnete Peter Götz. Er teilt mit, dass sich bisher noch wenige Bewerber aus der Region für den einjährigen USA-Aufenthalt im Programmjahr 2011/2012 interessiert haben und fordert geeignete junge Menschen auf, sich zu bewerben.

 

Teilnahmebedingung ist, dass die Bewerber zum Zeitpunkt der Ausreise in die USA (31.07.2011) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und mindestens 16 und höchstens 24 Jahre alt sind (Geburtstag vom 01.08.1986 bis 31.07.1995). Die Zeit des abgeleisteten Wehr- oder Zivildienstes wird hier berücksichtigt.

 

Der Bewerbungsflyer mit den detaillierten Informationen kann im Berliner Bundestagsbüro von Peter Götz angefordert werden unter Tel.: 030/227-74928, Fax: 030/227-76862 oder per Mail: peter.goetz@bundestag.de . Der Bewerbungsschluss bei der zuständigen Austauschorganisation InWent ist der 03. September 2010.

 

Alle Informationen zum Parlamentarischen Austauschprogramm stellt der Deutsche Bundestag auch unter www.bundestag.de/ppp zur Verfügung.