Vor Ort
Rastatt, 13.10.2009
Seminar für Kommunalpolitikerinnen mit Peter Götz


Politische Rhetorik war Thema des ersten Seminars, das mit dem Preisgeld für den Helene Weber Preis finanziert wurde. Die beiden Veranstalterinnen, Stadträtin Dorothea Maisch und die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Carmen Merkel, freuten sich sehr, dass zahlreiche Kandidatinnen aller Parteien der letzten Kommunalwahl ihrer Einladung gefolgt waren. Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen von Oberbürgermeister Christof Florus, dem die politische Beteiligung von Frauen ebenfalls am Herzen liegt.
Der Bundestagsabgeordnete Peter Götz ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, ein Grußwort zu sprechen. Er hatte seinerzeit Dorothea Maisch für den Helene Weber Preis vorgeschlagen. Unter dem Stichwort "Was macht der Bund für die Kommune" informierte er über das aktuelle bundespolitische Geschehen und stieß mit seinen Ausführungen auf großes Interesse bei den Teilnehmerinnen.
Mit dem Seminar sollten die politisch engagierten Frauen unterstützt werden, sich einzubringen und ihre Meinung zu vertreten. Authentisches und wirksames Handeln in politischen Gremien sowie in Konflikten zu bestehen, war Ziel und Inhalt des Kurstages, den die Kommunikationstrainerin Olga Brandl vom Frauenkolleg Stuttgart leitete.
Die motivierten Teilnehmerinnen äußerten am Ende des Seminartages den Wunsch, sich auch künftig zu vernetzen. Die städtische Frauenbeauftragte Carmen Merkel nahm die Anregung gerne auf und versprach, zu einem "frauenpolitischen Stammtisch" einzuladen.