Peter Götz, MdB

Vor Ort

Rastatt, 17.09.2009

 

Vom Engagement der Jugend beeindruckt: Peter Götz informiert sich in Bühlertal

 

Bild vergroessernDer Bühlertäler Bürgermeister Hans-Peter Braun führte Peter Götz (r.) durch den neuen Jugendtreff, der bis zum Ende dieses Jahres bezugsfertig sein soll. Eine Wand haben die künftigen Nutzer bereits künstlerisch gestaltet. (Foto: Schauppel)

Eine wichtige Information erhielt Peter Götz jetzt bei seinem Besuch im Rathaus: Das Regierungspräsidium zeigt sich bei der Genehmigung der mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II finanzierten Projekte sehr großzügig. Eigentlich gilt: Wird eine Infrastrukturmaßnahme bereits aus einem anderen Topf bezuschusst, kann die staatliche Förderquelle nicht zusätzlich angezapft werden. Wie Bürgermeister Hans-Peter Braun nun jedoch bestätigte, verfallen die dafür vorgesehenen Finanzmittel nicht, sondern stehen zu 100 Prozent für die restlichen Infrastrukturprojekte zur Verfügung. "Das Regierungspräsidium hat uns für dieses Verfahren grünes Licht gegeben", so der Rathaus-Chef im Gespräch mit dem mittelbadischen Bundestagsabgeordneten, der sich im Rahmen seiner Sommertour 2009 vor Ort ein Bild machte, wie das Konjunkturpaket II in die Praxis umgesetzt wird.

 

Sehr beeindruckt zeigte sich Peter Götz vom Engagement der Bühlertäler Jugend. Ein Teil der Fördermittel in Höhe von insgesamt 387.600 Euro wird für den Ausbau des neuen Jugendtreffs verwandt. Was den CDU-Politiker dabei besonders positiv überraschte: Rund 20.000 Euro haben die künftigen Nutzer der 130 Quadratmeter großen Räumlichkeiten selbst aufgebracht. Genauer gesagt, die jungen Leute haben Sponsoren gefunden, die ihnen durch kostenlose Überlassung von Baumaterialien unter die Arme greifen. Keinen freut dieses Engagement mehr als Bürgermeister Hans-Peter Braun, der von "derzeit sehr beschränkten kommunalen Finanzmitteln" spricht. Gleichwohl hat die Gemeinde die Chance ergriffen, mit Hilfe der Zuschüsse aus dem Konjunkturpaket II eine ganze Reihe von baulichen Maßnahmen in Angriff zu nehmen, die ansonsten nicht realisierbar gewesen wären. Die Zukunftsinvestitionen in den Jugendtreff, die Heizungserneuerung von Rathaus und Bauhof, Straßenbeleuchtung, Feuerwehrgerätehaus (Hallentore und Garage), Franziska-Höll- Schule (Fenstererneuerung), Kaspar-Hauser- Schule (Fassadensanierung) und Kindergarten St. Michael (Fenster und Sanitärbereich) plus die Anschaffung eines neuen Forstfahrzeuges summieren sich auf 462.000 Euro.

 

Der Jugendtreff soll noch in diesem Jahr bezugsfertig sein, auch der Auftrag für die Heizungserneuerung im Bauhof ist bereits vergeben. Der Fenstertausch in der Schule soll in den Herbstferien erfolgen, die Arbeiten im Kindergarten laufen in diesen Wochen an. Und das Forstfahrzeug ist ebenfalls bereits bestellt. "Das Konjunkturpaket II erfüllt in Bühlertal seine Aufgabe, die örtliche Wirtschaft in schwieriger Zeit mit Aufträgen zu versorgen", stellte denn auch Peter Götz zufrieden fest. Mehr noch: Die in der Gemeinde getätigten Zukunftsinvestitionen sorgen dafür, dass künftig wesentlich weniger Energie benötigt und damit die Umwelt durch geringeren Kohlendioxid-Ausstoß belastet wird. "Die Maßnahmen rechnen sich", so Bürgermeister Hans-Peter Braun. Allein die Umrüstung der Straßenbeleuchtung amortisiere sich bereits binnen weniger Jahre.