Termine
Rastatt, 27.03.2009
Peter Götz zu Besuch im Mercedes-Benz Werk Rastatt


Olaf Dunkler, stellvertretender Leiter des Mercedes-Benz-Werkes Rastatt, erläuterte Peter Götz (rechts) bei einem Rundgang durch die Fertigungshallen auch die Produktion der B-Klasse.
Peter Götz informierte sich bei einem Besuch im Mercedes-Benz-Werk Rastatt über die aktuelle Situation der Automobilfabrik. Im Gespräch mit dem mittelbadischen Bundestagsabgeordneten bezeichnete Werkleiter Peter Wesp die Kurzarbeit als sehr hilfreiches Instrument und lobte die gute Kooperation mit der Rastatter Agentur für Arbeit. Auf einer Fläche von rund 65.000 Quadratmetern entsteht auf dem Werkgelände derzeit eine Karosserierohbauhalle für die Nachfolgegeneration der Mercedes-Benz A- und B-Klasse. Die Außenhaut des Neubaus soll noch in diesem Jahr geschlossen werden, danach beginnt der Innenausbau.
Das Mercedes-Benz Werk wurde 1992 in Betrieb genommen. Seitdem besucht Peter Götz regelmäßig den Standort, um sich über die Entwicklung des Unternehmens auf dem Laufenden zu halten. Bei einer Führung durch die Produktion unter Leitung des stellvertretenden Werkleiters Olaf Dunkler zeigte sich der Abgeordnete beeindruckt von der hochtechnisierten Fertigung und der hohen Produktivität. Peter Götz: "Das A- und B-Klasse-Werk zählt zu den Vorzeigestandorten der deutschen Automobilindustrie. Ich bin mir sicher, dass Mercedes-Benz in Rastatt beste Voraussetzungen hat, um aus der aktuellen Wirtschaftskrise gestärkt hervorzugehen."