Besuch aus dem Wahlkreis
Berlin, 26.11.2010
Bildungspolitische Informationsreise nach Berlin
Auf Einladung von Peter Götz nahmen die Damen des TV-Lautenbach, Mitglieder der Kleinen Narrengesellschaft Rastatt und der "Flößer" aus Gaggenau-Hörden an einer bildungspolitischen Informationsfahrt vom 24. bis 27. November 2010 in die Bundeshauptstadt teil.
Zum kompakten und vielseitigen Programm gehörte als einer der Höhepunkte ein Besuch im Reichstag. Dort verfolgten die Gäste auf der Besuchertribüne im Plenarsaal eine Debatte. Anschließend gab Götz den Besuchern einen Einblick in sein umfangreiches Arbeitsprogramm in einer Berliner Sitzungswoche. Eine lebhafte Diskussion zu verschiedensten politischen Themen rundete die Begegnung im Fraktionssaal der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Reichstag ab.
Zum weiteren Terminplan der Besucher gehörte eine Führung durch das Bundeskanzleramt, das die Besucher immer wieder beeindruckt. Der Informationsbesuch in der Landesvertretung Baden-Württemberg fand sozusagen auf heimatlichem Boden statt. Dort wurde als kleines Dankeschön an Peter Götz das Badener Lied angestimmt.
Darüber hinaus erlebten die Gäste eine interessante Führung durch die Dauerausstellung "Wege, Irrwege, Umwege – die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie" im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt, sowie einen Informationsbesuch beim Bundesrat. Natürlich durfte eine ausführliche Stadtrundfahrt auch nicht fehlen. Im ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnis in der Gedenkstätte Hohenschönhausen berichtete ein Zeitzeuge den Zuhörern über die unmenschlichen physischen und psychischen Methoden, mit denen das ehemalige DDR-Regime seine politischen Gefangenen behandelte.