Besuch aus dem Wahlkreis 2009
Berlin, 25.11.2009
CDU Frauen Union Baden-Baden und Ehrenamtlicher Betreuungsdienst des Klinikums Mittelbaden in Berlin
Knapp 50 Gäste konnte Peter Götz in der Bundeshauptstadt begrüßen. Mitglieder des Vorstandes der CDU Frauen Union Baden-Baden und Mitglieder des Ehrenamtlichen Betreuungsdienstes (EBD) des Klinikums Mittelbaden nahmen auf einer viertägigen bildungspolitischen Informationsfahrt einen Einblick in das politische Berlin.
Höhepunkte des straffen Besuchsprogramms waren eine Führung im Bundeskanzleramt sowie der Besuch im Reichstag. Der lebhaften politischen Diskussion mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Götz im Sitzungssaal der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ging ein Vortrag über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages auf der Besuchertribüne des Plenarsaals voran.
Zum Programm gehörte auch ein Informationsgespräch in der Landesvertretung Baden-Württemberg, ein Besuch beim Bundesrat und in der ständigen Ausstellung zur Entwicklung der parlamentarischen Demokratie im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt.
Auf viel Aufmerksamkeit aber auch Betroffenheit stieß der Besuch bei der "Birthler Behörde" und die Besichtigung des ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnisses Hohenschön-hausen. Dort erfuhren die Gäste fast Unglaubliches über die Überwachungsmethoden der Stasi und die Auswirkungen auf die betroffenen Menschen.
Eine ausführliche und sehr informative Stadtrundfahrt, ein Rundgang auf dem Potsdamer Platz und der Besuch eines Weihnachtsmarktes rundete das Besuchsprogramm ab.
Die Vorsitzende der Frauen Union Baden-Baden, Frau Beate Wirth und Frau Inge Schür, für den Ehrenamtlichen Betreuungsdienst des Klinikums Mittelbaden, dankten Peter Götz.