Besuch aus dem Wahlkreis 2009
Berlin, 28.03.2008
CDU-Fraktionen zu Gast bei Peter Götz
Auf Einladung des Bundestags- abgeordneten Peter Götz besuchten die CDU-Fraktionen aus Hügelsheim, Iffezheim, Lichtenau und Sinzheim die Bundeshauptstadt.
Im Rahmen der bildungspolitischen Informationsfahrt gab es neben einem reichhaltigen Besuchsprogramm auch einen umfassenden Einblick in die Arbeitsweise und den randvollen Tagesablauf des Abgeordneten. Peter Götz hatte in Zusammenarbeit mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm erarbeitet.
Einer der Glanzpunkte der Berlinreise war die Teilnahme an der Plenarsitzung des Deutschen Bundestages. Danach folgte eine Diskussion mit MdB Peter Götz über seine Arbeit. Zahlreiche Fragen zum Konjunkturpaket II, der Gesundheitsreform und zum täglichen Arbeitspensum rundeten die informative Diskussionsrunde ab. Anschließend besichtigte die Gruppe die Kuppel des Reichstages und genoss den Blick über Berlin.
Zum Terminplan gehörten außerdem der Besuch der Ausstellung „Wege, Irrwege, Umwege – Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie“ im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt und eine ausführliche Stadtrundfahrt. Die Teilnehmer konnten auch live und hautnah die Produktion des „ZDF-Morgenmagazins“ im ZDF-Hauptstadtstudio miterleben. Zum Informationsgespräch im Bundesministerium für Bildung und Forschung hatte Götz eine Überraschung für die Gäste vorbereitet: Bundesministerin Dr. Annette Schavan kam hinzu und nahm sich viel Zeit zum Gedankenaustausch. Hatte man sich noch beim Besuch der Landesvertretung Baden-Württemberg mit dem „Badener Lied“ verabschiedet, hieß es kurz darauf zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen „durchzustehen“, bevor man das Bundeskanzleramt zur Besichtigungstour betreten konnte. Emotionaler Höhepunkt des Besuchsprogramms war am letzten Tag die Führung durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen. Sichtlich bewegt erlebte man dort die Schilderungen eines Zeitzeugen über die Gräueltaten in der ehemaligen Untersuchungsanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit.