Besuch aus dem Wahlkreis 2008
Berlin, 28.11.2008
Götz begrüßt politisch Interessierte in Berlin
Eine Gruppe politisch interessierter Bürgerinnen und Bürger hat Peter Götz MdB in der Bundeshauptstadt besucht, um sich über das politische Geschehen vor Ort zu informieren.
Der CDU-Politiker diskutierte im Fraktionssaal der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit seinen mittelbadischen Gästen über politisch relevante wie auch über regional aktuelle Themen. Es ging dabei unter anderem um die Reform der Erbschaftssteuer insbesondere für mittelständische Betriebe, um Fragen zum Bürokratieabbau und um die Richtlinien- und Vorschriftenflut der Europäischen Kommission. Das C02-Gebäudesanierungsprogramm, die Situation des öffentlichen Nahverkehrs im Raum Rastatt standen ebenso zur Debatte wie die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen.
Die Gruppe verfolgte außerdem einen Vortag über die Geschichte des Reichstages und die Arbeitsweise des Parlaments auf der Besuchertribüne im Plenarsaal. Im Anschluss besichtigten die Gäste die Kuppel des Reichstages.
Einer der Höhepunkte des Besuchsprogramms war die Besichtigung des Bundeskanzleramtes und die Begegnung mit Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer. Die Gäste freuten sich über die herzliche Begrüßung durch Frau Prof. Dr. Böhmer, Staatsministerin im Bundeskanzleramt und Beauftrage für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Heimatliche Gefühle kamen beim Besuch der Landesvertretung Baden-Württemberg auf. Dort erfuhren die Gäste welchen umfangreichen Aufgabenkatalog die Landesvertretung in Berlin erfüllt. Zum Berlinprogramm gehörten auch eine informative Stadtrundfahrt, eine Führung durch die Ausstellung „Wege, Irrwege, Umwege – Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland“ im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt, ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie eine Führung durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen, dem ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnis.