Pressemitteilung
Berlin, 01.06.2005
Herzlichen Glückwunsch, Deutscher Städtetag
Wiederbelebung der kommunalen Selbstverwaltung ist und bleibt eines der vorrangigen Ziele von CDU und CSU
Zum 100-jährigen Bestehen des Deutschen Städtetags erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB:
Der Deutsche Städtetag feiert in diesen Tagen seinen 100. Geburtstag. CDU und CSU, Partner und Anwalt der Kommunen auf allen politischen Ebenen, gratulieren zu diesem freudigen Ereignis aus ganzem Herzen. Mit Präsidentin Petra Roth (CDU) an der Spitze vertritt der größte kommunale Spitzenverband heute erfolgreich 5.500 Städte in Deutschland.
Gerade in schwierigen Umbruchs- und Modernisierungszeiten, ist es wichtig, in längerfristigen Perspektiven zu denken und zu handeln. Der Deutsche Städtetag kann dazu auf den reichen Erfahrungsschatz aus 100 Jahren Kampf für die kommunale Selbstverwaltung und Engagement für die Rechte der Städte in Deutschland zurückgreifen.
Die Kommunen, die Garant und Grundlage des Staatsaufbaus sind, müssen - auch hinsichtlich des fortschreitenden europäischen Einigungsprozesses - wieder starke und handlungsfähige Einheiten werden. So gilt es heute mehr denn je, die vor Ort schlummernden Elementarkräfte für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands nutzbar zu machen. Dazu brauchen wir starke und leistungsfähige Kommunen.
Die Wiederbelebung der kommunalen Selbstverwaltung ist und bleibt eines der vorrangigen Ziele von CDU und CSU.