Peter Götz, MdB

Pressemitteilung

Rastatt, 11.05.2005

 

Bundestagabgeordneter Peter Götz zu Besuch bei der Polizeidirektion

 

Bundestagsabgeordneter Peter Götz (CDU) stattete der Polizeidirektion Rastatt/Baden-Baden einen Besuch ab. Im Vordergrund des rund zweistündigen Gesprächs mit dem Dienststellenleiter, Kriminaldirektor Kurt Wintermantel, und dessen Vertreter, Polizeidirektor Heinz Christ, standen aktuelle Informationen zur fusionierten Direktion.

 

Der Dienststellenleiter berichtete von den umfangreichen personellen und organisatorischen Maßnahmen, die zur Vollendung der Zusammenlegung erforderlich waren. Sein Dank ging nochmals an die Mitarbeiter des speziell dafür eingerichteten Koordinierungsbüros, welche über Wochen hinweg die gesamte Steuerungs- und Lenkungsfunktion übernommen hatten.

 

Deutlich wurde bei dem Gespräch, dass durch die Zusammenlegung eine Polizeidirektion mit einem ganz besonderen Aufgabenprofil geschaffen wurde. Mit vier Polizeirevieren, einem neu integrierten Autobahnpolizeirevier in Bühl, der Kriminal- und Verkehrspolizei, einem zentralen Abschiebedienst, der Grenznähe zu Frankreich und einem ständig expandierenden Regionalflughafen in Rheinmünster-Söllingen hat die Direktion eine Aufgabenfülle wie keine andere Dienststelle im Land zu bewältigen.

 

Ausgiebig erörtert, weil für den mittelbadischen Abgeordneten Götz von besonderem Interesse, wurden die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Kollegen auf der linken Rheinseite und die Aufgaben beim Regionalflughafen. Dieser steht inzwischen bundesweit mit seinen Passagierzahlen mit an vorderster Stelle. Synergien erhofft man sich hier bei der Zusammenarbeit mit dem am Flughafen angesiedelten Bundesgrenzschutz.

 

Angesprochen wurde auch die derzeitige Unterbringungssituation der verschiedenen Organisationseinheiten der Polizeidirektion. Die Verteilung auf fünf Gebäude in zwei Städten kann nur vorübergehenden Charakter haben, so der Dienststellenleiter gegenüber Peter Götz. Der geplante Anbau beim Polizeirevier in der Engelstraße muss vorangebracht werden.

 

Die Einrichtung und Inbetriebnahme eines Führungs- und Lagezentrums zur Bewältigung der Alltagsarbeit einerseits, zur Koordinierung besonderer Einsatzlagen andererseits und die in naher Zukunft beim Flughafen angesiedelte Polizeihundeführerstaffel rundeten das Informationsgespräch ab.