Vor Ort 2008
Rastatt, 21.07.2008
Mängelliste der Deutschen Bahn abgearbeitet - MdB Peter Götz bringt Bewegung in Ottersweierer Anliegen
Die Schnellbahntrasse der Deutschen Bahn AG ist in Ottersweier schon viele Jahre gebaut, geblieben waren zahlreiche offene Punkte im Zusammenhang mit verschiedenen baulichen Anlagen. Aus diesem Grund hat sich Bürgermeister Jürgen Pfetzer vor einigen Monaten hilfesuchend an den CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Götz gewandt, mit der Bitte um Be-schleunigung der Mängelbeseitigung. Die Intervention des Abgeordneten hat positive Ergebnisse gebracht, wie sich Peter Götz vor Ort selbst überzeugen konnte. Die Gemeindestraße in der Eisenbahnunterführung „Am Notbach“ wurde von der DB Projekt Bau GmbH auf eigene Kosten von April bis Juni saniert, so dass die Blasenbildung im Fahrbahnbelag restlos beseitigt wurde. Auch wegen der Übergabe von Geh- und Wirtschaftswegen konnte Einigung erzielt werden. Mittlerweile liegt der Gemeindeverwaltung zur Prüfung auch eine Ablöseberechnung für die Übernahme der Unterhaltungslast für verschiedene Brückenbauwerke vor, ebenso wurde der Vorfluter Nord durch die DB neu vermessen. Noch nicht realisiert ist der Bau des Regenrückhaltebeckens Grenzgraben an der Gemarkungsgrenze zu Sasbachried. Hier wurde zwischenzeitlich durch Beschluss des Gemeinderates Einigung erzielt über die Ausführungsvariante. Nach Einholung der erforderlichen Genehmigungen ist der Bau für 2009 geplant.
Bürgermeister Pfetzer war erleichtert, dass die meisten Missstände nun doch innerhalb kurzer Zeit beseitigt werden konnten. „Die DB AG hat offensichtlich erkannt, dass die Hängepartien entlang der fertig gestellten Streckenteile beendet und nicht ausgesessen werden können“, freute sich MdB Götz beim Vororttermin mit der Gemeinde.