Vor Ort 2008
Rastatt, 29.04.2008
Erneute Kandidatur
Peter Götz strebt erneut ein Mandat im Deutschen Bundestag an. Von den CDU-Kreisverbänden Baden-Baden und Rastatt wurde die Nominierungsveranstaltung auf den 11. September 2009 in Iffezheim festgelegt.
„Gerne will ich mich auch künftig in Berlin für die Menschen in unserer Heimat engagieren“, sagt Götz. So hofft er nun, dass sie ihm bei der Bundestagswahl 2009 erneut das Vertrauen schenken.
1990 wurde Peter Götz erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt. für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist er kommunalpolitischer Sprecher und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft „Kommunalpolitik“. Sein politisches Engagement beschränkt sich allerdings nicht nur auf seine Funktion als Bundestagsabgeordneter: Seit 1997 ist Götz auch Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung CDU/CSU Deutschland (KPV). Ferner ist er Mitglied in mehreren Ausschüssen des Deutschen Bundestages. (Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; Innenausschuss; Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Peter Götz ist zudem stellvertretendes Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und der Westeuropäischen Union.
Nicht zuletzt wirkt der Politiker seit mehr als einem Jahrzehnt bei den „Global Parliamentarians on Habitat“ mit. Dort war er mehr als ein Jahrzehnt Europäischer Präsident. Dieser Tage wurde sein dortiges Engagement mit der Wahl zum Weltpräsidenten dieser internationalen Parlamentarierorganisation belohnt (siehe separaten Bericht in dieser Ausgabe).
Peter Götz wurde in Baden-Baden geboren. Seit mittlerweile mehr als dreißig Jahren ist der heute Sechzigjährige mit seiner Frau Christa verheiratet. Er hat einen Sohn, drei Töchter und wohnt in Rastatt-Wintersdorf.
Seine Kindheit und Jugend verbrachte Peter Götz im Murgtal. Da sein Vater viele Jahre Bürgermeister in der damals noch selbständigen Murgtalgemeinde Hilpertsau war, konnte Götz von frühester Jugend an erleben, dass Politik bedeutet, für die Menschen da zu sein, immer ein offenes Ohr für ihre Probleme und Anliegen zu haben.
Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt (1968) studierte Peter Götz an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Freiburg. Dort erlang er den Abschluss zum Immobilienwirt (VWA-Diplom).
Bei der Stadt Gaggenau war er von 1970 bis 1985 in verschiedenen Positionen tätig. 1985 wurde er dort Erster Beigeordneter (Bürgermeister).
Mit seiner politischen Arbeit begann er im Jahre 1974. Damals wurde er Mitglied der CDU, CDA und JU. In den Folgejahren war Peter Götz unter anderem Beisitzer im CDU-Vorstand Rastatt, Stadtrat und Fraktionsvorstand in Rastatt sowie Ortschaftsrat und ehrenamtlicher Ortsvorsteher in seiner Heimatgemeinde Wintersdorf.