Vor Ort 2008
Rastatt, 10.04.2008
50 Millionen für Betriebskindergärten
MdB Peter Götz begrüßt Förderprogramm "Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung"
"Nur eine kinderfreundliche Gesellschaft macht unser Land zukunftsfähig", meint Peter Götz. Nicht zuletzt aus diesem Grund begrüßt der CDU - Bundestagsabgeordnete auch das Förderprogramm "Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung". Mit ihm will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) kleinen und mittleren Unternehmen bis 1000 Mitarbeiter einen Anreiz geben, für die Kleinkinder ihrer Beschäftigten neue Plätze in Kindertageseinrichtungen schaffen. Auch wenn Peter Götz die vorhandenen Betreuungsangebote im Landkreis Rastatt als "gut" einstuft, sieht er gerade im Hinblick auf das Betreuungsangebot für unter Dreijährige "noch viel Luft nach oben". Bislang sind berufstätige Eltern von Kleinkindern stark auf die Hilfe von Verwandten angewiesen. Dies ende nicht selten in einem "organisatorischer Balanceakt für die Familien", so der Politiker. Das Förderprogramm ermöglicht nun, dass sich "Betreuungs- und Arbeitszeiten gut aufeinander abstimmen lassen".
In Zeiten in denen Unternehmen zudem um Fachkräfte buhlen müssen und die Folgen des demografischen Wandels mehr und mehr spürbar werden, so Peter Götz weiter, "tun Unternehmen gut daran, mit Dingen wie Familienfreundlichkeit zusätzlich am Arbeitsmarkt zu punkten". Hinzu kommt, dass "Aktivitäten in diese Richtung, für eine Firma erfahrungsgemäß eine gute Außenwirkung bedeuten".
Das Förderprogramm "Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung" finanziert sich aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Es setzt auf eine stärkere Kooperation von Unternehmen mit Trägern von Betreuungseinrichtungen. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass in bestehenden oder neuen Kinderbetreuungseinrichtungen neue, zusätzliche Gruppen für Mitarbeiterkinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr geschaffen werden. Für die Dauer von zwei Jahren können Träger dann 50 Prozent der Betriebskosten erhalten – maximal 6000 Euro für jeden Platz. Bis Ende 2011 stehen insgesamt 50 Millionen Euro für das Förderprogramm zur Verfügung.
Für nähere Informationen hat das BMFSFJ eine kostenlose Hotline mit der Rufnummer 0800 0 00 09 45 eingerichtet. Sie ist täglich zwischen 9 Uhr und 17 Uhr geschaltet. Ausführliche Informationen sind zudem im Internet unter www.erfolgsfaktor-familie.de abrufbar.