Vor Ort 2007
Berlin/Rastatt, 10.07.2007
Peter Götz: Mehr Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement
"In unserer mittelbadischen Heimat engagieren sich Jung und Alt in Vereinen, in sozialen Einrichtungen, in Sport und Kultur, auf örtlicher und überregionaler Ebene. Engagement und Ehrenamt sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. Beides ist unverzichtbar für unser Miteinander und den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft", so der mittelbadische CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Götz gegenüber der Presse.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat mit dem jetzt im Deutschen Bundestag verabschiedeten Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ein grundlegendes Anliegen christdemokratischer Politik durchgesetzt.
CDU und CSU haben ein praxisnahes Gemeinnützigkeitsrecht erreicht. Erhebliche Verbesserungen für die Vereine, Stiftungen und andere dem Gemeinwohl dienende Institutionen, Organisationen und Einrichtungen bei der Aufwandsentschädigung und bei der steuerlichen Abzugsfähigkeit für ehrenamtlich Engagierte wurde durchgesetzt. Durch konsequenten Bürokratieabbau werden viele Vereine und Organisationen künftig von administrativen Aufgaben erheblich entlastet. Darüber hinaus wird es eine Erhöhung der Übungsleiterfreibeträge geben und
eine völlig neue steuerfreie Aufwandspauschale für ehrenamtlich Tätige eingeführt.
"Mit den rechtlichen Verbesserungen konnte auf Initiative der CDU endlich die gebührende Anerkennung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement durchgesetzt werden", freut sich Peter Götz.