Vor Ort 2007
Rastatt, 02.07.2007
Peter Götz MdB steht Pate für MOBILIS - Programm
Mit MOBILIS gesund abnehmen:
Erfolgreiche Schulung für übergewichtige Erwachsene startet unter Mitwirkung der BARMER erstmals auch in Rastatt
Mit dem neuen sportmedizinischen Schulungsprogramm MOBILIS, das von der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg und der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt wurde, sollen Übergewichtige erfolgreich und dauerhaft abnehmen. Das Programm besteht bundesweit seit 2004 erfolgreich und soll nun auch in Rastatt durchgeführt werden. Der mittelbadische Bundestagsabgeordnete Peter Götz übernimmt die regionale Patenschaft für das Projekt. "Starkes Übergewicht ist eine große Herausforderung für jeden einzelnen sowie für die Gesellschaft insgesamt", erklärt Götz sein Engagement. Deshalb unterstütze er das ganzheitliche Konzept, das auf eine langfristige Lebensstiländerung abziele.
Die Teilnehmer werden über einen Zeitraum von 48 Wochen betreut. Karsten Maurer ist als Sportwissenschaftler dafür zuständig, dass mehr sportliche Betätigung in den Alltag eingebaut wird, die Pädagogin Bettina Bechtel führt gemeinsam mit der Ernährungsberaterin Edith Fischer Gruppensitzungen zu Ernährung und Gesundheit durch. Zunächst werden die Teilnehmer vom Allgemeinmediziner Dr. Manfred Licht untersucht. Mit Hilfe der Experten wird ein persönliches Gesundheitskonzept erstellt, das sich im praktischen Alltag umsetzen lässt. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vollendung des 18. Lebensjahres, eine behandlungsbedürftiges Übergewicht (BMI zwischen 30 und 40), mindestens ein begleitender Risikofaktor, sowie eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung.
Interessierte können sich ab sofort bei der MOBILIS – Zentrale in Freiburg unter der Telefonnummer 0761 / 503910 oder bei der BARMER Ersatzkasse in Rastatt 018 500 306 450 informieren. Die Kursgebühr beträgt 685 Euro. Wie die BARMER mitteilt, erstattet sie ihren Versicherten bei regelmäßiger Teilnahme 585 Euro, d.h. für 100 Euro ist man dabei. Auch mit anderen Krankenkassen wurden entsprechende Vereinbarungen getroffen. Weitere Informationen unter www.mobilis-programm.de