Vor Ort 2007
Weisenbach, 12.03.2007
Peter Götz in Weisenbach
"Die Zusammenarbeit in der Großen Koalition ist schwierig, aber gut", sagte der mittelbadische Bundestagsabgeordnete Peter Götz im Rahmen einer öffentlichen Abendveranstaltung der CDU in Weisenbach. Götz war auf Einladung des CDU Vorsitzenden Martin Bleier nach Weisenbach gekommen und von Rudolf Fritz begrüßt worden.
Der Abgeordnete erläuterte weiter, dass nur umgesetzt werden könne, was mit der SPD durchführbar sei. "Wir stehen vor großen Herausforderungen: Die schwierige Haushaltslage der öffentlichen Kassen des Bundes, der Länder und der Kommunen und die aufgrund der demographischen Entwicklung und der bisherigen Arbeitsmarktsituation entstandenen Probleme bei den sozialen Sicherungssystemen haben dazu geführt, dass Reformen z.B. in der Krankenversicherung und der Rentenversicherung notwendig wurden. Auch Änderungen bei der Pflegeversicherung stehen in dieser Legislaturperiode an," so Götz in seinem politischen Bericht. "Dies ist notwendig, um Deutschland fit für die Zukunft zu machen."
Auf der internationalen Ebene habe Deutschland mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel besonders große Erfolge zu verzeichnen. "Deutschland ist endlich wieder wichtigster Partner in der Europäischen Union und Motor der Entwicklung geworden," so Götz. Die EU Ratspräsidentschaft werde von Angela Merkel genutzt, wichtige Zukunftsprojekte entschlossen voranzubringen.
Bei der anschliessende Diskussion, an der sich auch Bürgermeister Toni Huber beteiligte, standen Bildungsfragen und aktuelle Themen wie Kinderbetreuung im Vordergrund. Bürgermeister Huber bestätigte, dass es wichtig und richtig sei, die Eigenverantwortung vor Ort zu stärken, denn in den Städten und Gemeinde selbst wisse man am besten, was notwendig sei.
Als Dank für den politischen Bericht und die offene Diskussion überreichte Rudolf Fritz dem in Hilpertsau aufgewachsenen Abgeordneten eine Dokumentation über Steinbrüche in Hilpertsau und Weisenbach.