Unterwegs
Rastatt, 23.09.2009
Hügelsheim eine der sichersten Gemeinden im Landkreis
Peter Götz zu Besuch in Jugendclub


Das Spargeldorf ist eine der sichersten Gemeinden im Landkreis Rastatt. Das erfuhr Peter Götz jetzt bei einem Besuch im Rahmen seiner Info-Tour 2009 vor Ort. "In der Kriminalitätsstatistik liegen wir besser als andere etwa gleich große Kommunen", verwies Bürgermeister Reiner Dehmelt auf die Erfolge der Gemeinde, an denen Peter Götz seinen Anteil habe. Der Rathaus-Chef dankte in diesem Zusammenhang dem mittelbadischen Bundestagsabgeordneten für die politische Unterstützung bei der Einführung der Gemeinwesen- und Schulsozialarbeit in Hügelsheim. Er habe mit dafür gesorgt, dass diese Projekte überhaupt zustande gekommen seien.
In seinen Dank bezog Bürgermeister Dehmelt auch Sozialpädagogin Angelika Schlageter und Sozialarbeiter Miguel Rodriguez ein. Ihnen sei es gelungen, in Kooperation mit Kirche und Schule nicht nur die Jugendlichen zu erreichen, sondern auch deren Eltern einzubeziehen. Gemeinde und Sozialarbeiter pflegten einen engen Kontakt mit den Neubürgern. Auf diese Weise sei die Integration von Migranten in Hügelsheim gut gelungen, betonte der Bürgermeister.
Die Jugendlichen finden unter dem Dach der Nikolaus-Kopernikus-Schule großzügige Räumlichkeiten vor. Bis zu 80 Jungen und Mädchen treffen sich dort täglich im Schülercafé und im Jugendclub. Neben einem Billardraum steht ihnen darüber hinaus sogar eine eigene kleine Diskothek zur Verfügung. Peter Götz zeigte sich denn auch beeindruckt von der Qualität und dem Ergebnis der Hügelsheimer Gemeinwesenarbeit. Auch über die vielen Fragen, die ihm Schüler zu seiner Arbeit im Deutschen Bundestag stellten, freute sich der Abgeordnete. Das Gespräch mit den Jugendlichen nutzte er, um sie zu motivieren, sich in der Schule zu engagieren und sich damit selbst die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu schaffen.
Im Fokus seines Besuches stand auch die energetische Sanierung der Nikolaus-Kopernikus-Schule, die mit Zuschüssen aus dem Konjunkturpaket II realisiert wird. Die Gemeinde erhält aus diesem Förderprogramm, an dem Peter Götz maßgeblich mitgewirkt hat, rund 170.000 Euro. In einem ersten Schritt wird das Flachdach komplett erneuert und mit einer Wärmedämmung versehen. In einem zweiten Schritt erfolgt dann die energetische Aufrüstung der Fassade inklusive neuer Fenster. Die auch von Vereinen genutzte Ontariohalle wird mit einer wärmedämmenden Verglasung und motorisch zu öffnenden Fensterflügeln ausgestattet. Außerdem wird ein neues energiesparenden Heizsystem mit Deckenstrahlplatten eingebaut.