Peter Götz, MdB

Unterwegs

Rastatt, 12.08.2009

 

Suche nach Investor für Wolfsheck geht weiter - Peter Götz setzt sich für Bundesfördermittel ein

 

Bild vergroessernPeter Götz, MdB(2.v.r. ) machte sich vor Ort ein Bild von der Industriebrache Wolfsheck zusammen mit Bürgermeister Kuno Kußmann (M.), Kämmerer Thomas Spinner (l.) sowie den Gemeinderäten Albert Fritz, Fraktionsvorsitzender der CDU (2.v.l.), und Reinhard Warth (Freie Wähler).

Der mittelbadische CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Götz hat Kuno Kußmann, Bürger-meister der Gemeinde Forbach, Unterstützung beim Antrag auf Bundesfördermittel für die Industriebrache "Wolfsheck" zugesagt. "Innovative Produktionstechnologie wird von der Bundesregierung gefördert", informierte der Abgeordnete bei einer Besichtigung der ehemaligen Papierfabrik in Langenbrand zusammen mit dem Bürgermeister, den Forbacher Gemeinderäten Albert Fritz (CDU) und Reinhard Warth (Freie Wähler) sowie Kämmerer Thomas Spinner. "Wenn ein Investor mit einem entsprechenden Projekt gefunden werden kann, werde ich mich in Berlin für Forbach stark machen", versprach Peter Götz.

 

Wie Kuno Kußmann mitteilte, kann die Gemeinde bei der Verwertung des Areals auch auf Mittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) des Landes Baden-Württemberg zählen, in das der Ortsteil Langenbrand vor kurzem aufgenommen wurde. "Konkrete Projekte zur Entwicklung des Ortsteils werden mit bis zu 50 Prozent bezuschusst", sagte der Bürgermeister. "Wenn wir einen innovativen Investor für Wolfsheck finden, könnte die Gemeinde auch von den Fördergeldern des Bundes profitieren. Das ist eine interessante Option, die wir zusammen mit dem Eigentümer weiterverfolgen werden."