Peter Götz, MdB

Unterwegs

Berlin, 02.07.2007

 

Bild vergroessern
Götz mit Diskussionspartnern aus allen Fraktionen, in der Mitte der Parl. Staatssekretär beim BMVBS, Achim Großmann.

Kongress zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik

 

Peter Götz MdB nahm für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und als Mitglied des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung des Deutschen Bundestages am Kongress "Auf dem Weg zu einer Nationalen Stadtentwicklungspolitik" des Bundesbauministeriums in Berlin teil.

 

'Unsere Städte: Motoren der Modernisierung' lautete das Motto der Podiumsdiskussion in der Peter Götz Stellung bezog. "Integrierte Stadtentwicklungspolitik, wie sie in Deutschland weitreichend umgesetzt wird, ist ein erfolgreiches Instrument, um Städte als Quellen für Wachstum und Innovation im Sinne der Lissabon-Strategie zu stärken. Die in der 'Leipziger Charta' formulierten gemeinsamen Grundsätze und Handlungsstrategien zur nachhaltigen Stadtentwicklung sind sowohl in ihrem Entwicklungsprozess als auch im Ergebnis ein wichtiger Beitrag in der Debatte um die europäische Verantwortung für die Zukunft der Städte", so Götz.

 

Bild vergroessern
Bei der Podiumsdiskussion "Unsere Städte: Motoren der Modernisierung" bezog Peter Götz, MdB, Stellung.

Der Kongress zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik galt als Auftaktveranstaltung für eine Initiative zur Stärkung der Städte. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) erarbeiten gemeinsam mit den Ländern, Städten, Gemeinden und Verbänden eine Position zur Stadtentwicklung in Deutschland. Weitere Veranstaltungen werden dem ersten Kongress folgen. Die Ergebnisse sollen Anfang 2008 beim Präsentationskongress vorgestellt werden.