Termine
Rheinmünster, 26.07.2010
"Das Tempo der Veränderung beeindruckt"
MdB Peter Götz zu Besuch im Dow Rhine Center
Wo steht das Dow Rhine Center heute, wie wird die Strategie des Chemieunternehmens Dow Chemical für die Zukunft umgesetzt? Darüber informierte sich Ende Juli der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Götz, bei einem Besuch des Standorts in Rheinmünster. Götz hat das Rhine Center schon mehrfach besichtigt und freute sich diesmal besonders, Werksleiterin Mary Beth Heydrick kennen zu lernen.
Mary Beth Heydrick machte deutlich, wie Dow weltweit Chemie, Innovation und Nachhaltigkeit verbindet. Zum Thema Innovation unterstrich sie, dass Dow im Zusammenhang mit dem Erwerb von Rohm und Haas 2009 eines der größten Programme für Forschung und Entwicklung mit einem Volumen von über 1,6 Milliarden US-Dollar startete. Sie stellte auch das Geschäftsmodell von Dow mit den drei Säulen Basic-, Performance- und Market Driven-Produkte vor.
Eicke Köhnen, Responsible Care Leader und Site Integration Leader, machte den Abgeordneten mit dem Industriepark-Konzept des Rhine Center und seiner Rolle als Dienstleister für interne und externe Kunden vertraut. So biete das Rhine Center einem Investor eine Fülle von Services – von der Anlagen-Infrastruktur und Logistik über die Bereitstellung von Energie bis hin zu Dienstleistungen in Sektoren wie Sicherheit, Umwelt und technische Überwachung.
Zu beiden Präsentationen entwickelte sich ein intensiver Dialog mit MdB Götz, der sich beeindruckt "von der Vielfalt der Produkte und Anwendungen, vom Tempo der Veränderungen am Standort sowie von Dows konsequentem Weg zur Nachhaltigkeit" zeigte.
Götz zog Bilanz: "Die Strategie von Dow ist klar und ihre Umsetzung am Standort Rhine Center deutlich zu erkennen."


Götz informierte sich außerdem über die Aktivitäten der Dow-Partner auf dem Werksgelände. Er besichtigte die Anlage von Evonik und ließ sich von Harald Plöchinger, Betriebsleiter Produktion Superabsorber Rheinmünster, aus erster Hand unterrichten. Dies galt auch für den Bereich Latex/ Styron, wo er sich in Gesprächen mit Alasdair Hunter, Leiter der Latex-Produktionsanlagen, und Uwe Leibnitz, dem Werksleiter des Unternehmens Styron im Rhine Center, über die Zusammenarbeit von Dow und den Partnern berichten ließ. Auch die Zukunftsperspektiven der verschiedenen Produkte wurden erörtert.
Daneben ließ sich Götz eine Führung durch die Wanderausstellung "50 Jahre Dow in Deutschland" nicht entgehen. Er zeigte sich sehr angetan von der Vielzahl an Produkten und Anwendungen, aber vor allem von der Idee des Elements Mensch. Sein Fazit: "Ohne die Menschen wäre nichts von dem, was Sie hier ausstellen, möglich gewesen."