Peter Götz, MdB

Termine

Rastatt, 18.09.2009

 

Peter Götz führt bei Kochabend engagierte Diskussion mit Erstwählern

 

Bild vergroessernViel Spaß hatten Erstwähler und Peter Götz beim gemeinsamen Kochen im Klever-Haus Steinmauern

Action muss sein, wenn junge Leute sich für Politik interessieren sollen. Das wurde jetzt im Klever-Haus deutlich, wo Peter Götz auf Einladung der Jungen Union Kreisverband Rastatt gemeinsam mit Erstwählern kochte. Kürbissuppe, Pizza und Mousse au Chocolat standen auf dem Speiseplan – und eine heiße Diskussion. Weltwirtschaftskrise, soziale Gerechtigkeit, Bildungsfragen und viele Themen mehr bestimmten den lebhaften Gedankenaustausch, den SWR-3-Moderator Kai Karsten moderierte. Besonders kritisch setzten sich die Erstwähler mit dem TV-Duell Merkel-Steinmeier auseinander, das sie als langweilig empfanden und wenig hilfreich, um junge Menschen für Politik zu begeistern. Mehr Streit um die Sache, so lautete ihre klare Forderung. Auf diese Weise seien politische Inhalte viel besser zu vermitteln.

 

Ein Standpunkt, den Peter Götz nicht teilte. Der mittelbadische Bundestagsabgeordnete fand es "sehr gut, dass das TV-Duell keine Schlacht, sondern eine sachlich geführte Diskussion war." Angela Merkel habe so deutlich aufzeigen können, dass ihr Inhalte über Show gehen. "Sie versteht sich nicht als Entertainerin, sondern als verantwortungsvolle Sachwalterin deutscher Interessen, die alles dafür tut, um unser Land aus der Krise zu führen." Peter Götz appellierte an die jungen Leute, am 27. September erstmals von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen: "Es geht um eure Zukunft!"