Peter Götz, MdB

Termine

Rastatt, 21.08.2009

 

Peter Götz informiert sich über Bau- und Sanierungsmaßnahmen an der HLA Bühl

"Mit Konjunkturpaket II sind wir auf dem richtigen Weg"

 


Bild vergroessernAuf seiner Sommertour 2009 ließ sich Peter Götz (3.v.l.) von Landrat Jürgen Bäuerle (l.) den Stand der Bauarbeiten an der HLA Bühl erläutern.

"Das, was hier geleistet wird, ist geradezu vorbildlich", lobte Peter Götz jetzt die Maßnahmen des Landkreises zur Erweiterung und energetischen Sanierung der Handelslehranstalt Bühl. Landrat Jürgen Bäuerle und Architekt Roger Strauß erläuterten dem mittelbadischen Bundestagsabgeordneten vor Ort den Stand der Arbeiten am derzeit entstehenden Neubau.

 

Die kreiseigene Schule mit rund 700 Schülern war eine Station auf der Sommertour 2009 des CDU-Politikers, die unter dem Schwerpunktthema "Auswirkungen des Konjunkturpakets II" steht. Peter Götz informierte sich über die Art der Investitionen, den Stand der Planungen und den Beginn der konkreten Maßnahmen.

 

Auch die HLA Bühl profitiert von dem von der Bundesregierung aufgelegten Programm. 200.000 Euro stehen für die Dachsanierung der heutigen Schulgebäude bereit. Ein Projekt, das eigentlich erst in einigen Jahren auf der Agenda stand – und gerade deshalb nun förderungswürdig ist. Die Arbeiten können zeitgleich mit den weiteren derzeit laufenden Erweiterungs- und sanierungsmaßnahmen erfolgen. Weiterer Vorteil: Die auf dem sanierten Dach vorgesehene Fotovoltaikanlage kann nun voraussichtlich zu einem früheren Zeitpunkt installiert werden.

 

Acht weitere Schulen im Landkreis Rastatt sollen mit Geldern aus dem Konjunkturpaket II demnächst ebenfalls energetisch aufgerüstet werden. Vor diesem Hintergrund begrüßte Jürgen Bäuerle das relativ unkomplizierte Antragsverfahren. Die Formulare seien überschaubar und innerhalb von vier Wochen habe man in der Regel grünes Licht.

 

"Das schnellstmögliche Greifen der Maßnahmen ist von größter Bedeutung", sagte Peter Götz, der maßgeblich an der Ausarbeitung des Konjunkturpaktes II mitgewirkt hat. Denn man habe unter allen Umständen verhindern wollen, dass die verheerenden Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise auf die Automobilbranche sich im Baubereich fortsetzen. "Da blieb nur der Staat als Investor", so der Abgeordnete unter Hinweis auf den gigantischen kommunalen Investitionsstau in Höhe von 700 Milliarden Euro. "Mit dem Konjunkturpaket II sind wir auf dem richtigen Weg."

 

Insgesamt rund 2,1 Millionen Euro stehen dem Landkreis Rastatt aus dem Topf "Bildungsinfrastruktur" zur Verfügung. Etwa 800.000 Euro müssen zusätzlich vom Landkreis als Co-Finanzierzung selbst aufgebracht werden. "Das stecken wir alles in unsere Schulen", so Landrat Jürgen Bäuerle, der sich mit Peter Götz darin einig sieht, dass die konsequente Anpassung der Lernbedingungen an aktuelle Anforderungen höchste Priorität haben müsse und die Investitionen von gut 3 Mio € daher gut angelegt sind.