Termine
Berlin, 16.06.2009
Jubiläumskongress – "10 Jahre Soziale Stadt"
Peter Götz hat für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion am Kongress "10 Jahre Soziale Stadt" in Berlin teilgenommen.
Das Programm "Soziale Stadt" wurde vor 10 Jahren ins Leben gerufen, um Stadtquartiere mit großen städtebaulichen, wirtschaftlichen und sozialen Problemen zu stabilisieren. Es eröffnet die Chance, mit neuen Lösungsansätzen einer Abwärtsentwicklung in schwierigen Stadtteilen entgegenzusteuern. Mittlerweile wurden mehr als 520 Stadtquartiere in 330 Städten und Gemeinden in das Bund-Länder-Programm aufgenommen.
Peter Götz begleitet das Programm "Soziale Stadt" seit seinen Anfängen.
Er nahm als Bauexperte seiner Fraktion an der Podiumsdiskussion "Zukunft Soziale Stadt aus Sicht der Politik" teil.
Götz führte u.a. aus, dass es im Programm Soziale Stadt hauptsächlich um die Menschen gehe und nicht, wie bei vielen anderen Programmen, ausschließlich um die Bausubstanz selbst. Das Programm umfasse die ganze Bandbreite von der Beschäftigung, über die Bildung und Schule bis zur Integration. Alle diese Faktoren seien hier gebündelt. Um eine bessere Vernetzung herzustellen, sollten auch Akteure aus anderen Politikfeldern einbezogen werden – wie z.B. das Familienministerium und das Arbeitsministerium. Darüber hinaus sollte die Frage der Beschäftigung von Menschen in den Stadtquartieren stärker in den Fokus. Dieser Punkt sei im Übrigen bereits im Baugesetzbuch berücksichtigt und verankert.