Peter Götz, MdB

Termin

Baden-Baden, 13.02.2007

 

Peter Götz stellt sich den Fragen von Apothekern aus der Region

 

Bild vergroessern
V.l.n.r.: Dr. Nicole Orth, Reinhilde Kailbach-Siegle, Thomas Arnet, Olaf Gerdes, MdB Peter Götz, Ferdinand Sörries

Am Dienstag, dem 13.02.2007, besuchte Peter Götz die Eberstein-Apotheke in Baden-Baden-Haueneberstein auf Einladung deren Besitzers Thomas Arnet. Den Anstoß für das Treffen gab die Vorsitzende des Stadtbezirksverbandes der CDU von Haueneberstein, Reinhilde Kailbach-Siegle. Kailbach-Siegle, die auch den Kontakt zu Götz hergestellt hatte, moderierte eine Diskussion zwischen dem Bundestagsabgeordneten und einem Kreis regionaler Apotheker. Neben dem Bundestagsabgeordneten hatte Arnet auch seine Kollegen Dr. Nicole Orth, Inhaberin der Augusta-Apotheke in Baden-Baden, Olaf Gerdes, Inhaber der Sibyllen-Apotheke in Rastatt und Ferdinand Sörries, Inhaber der Annen-Apotheke in Bischweier eingeladen.

 

Die Apotheker trugen ihre Anliegen im Zusammenhang mit der Gesundheitsreform und dem Wettbewerb mit Versandapotheken oder der niederländischen Apothekenkette DocMorris vor und wiesen auf ihre soziale Verantwortung durch Unterstützung und Beratung der Patienten vor Ort hin.

 

Peter Götz machte in der Diskussion die Bestimmungen der Gesundheitsreform transparent und versicherte, dass die Politik keinen ruinösen Preiskampf zwischen den Apotheken anstrebe. Im Falle DocMorris wies er darauf hin, dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion nicht beabsichtige, den Betrieb von Versandapotheken wie im Saarland zu fördern. Beim Europäischen Gerichtshof sei eine Gerichtsentscheidung anhängig. Zunächst sehe er keinen gesetzgeberischen Handlungsbedarf für eine Zulassung von Versandapotheken. Götz nahm aus dem Gespräch mit den Apothekern viele Sachinformationen und Anregungen mit nach Berlin.