Termin
Rastatt, 27.07.2005
Peter Götz besuchte Gemeinde Durmersheim:
Bauflächen im Wohngebiet 3 in Rekordzeit verkauft / Dauerbrenner Feldwegüberführung


Peter Götz (2. v. links) informierte sich vor Ort über die Entwicklung der Gemeinde Durmersheim und besichtigte die Stelle, an der laut Planfeststellung der Wirtschaftsweg über die B 36 neu geführt werden soll.
Bemerkenswertes erfuhr Peter Götz jetzt bei seinem Besuch in Durmersheim: Der Gemeindeverwaltung ist es gelungen, fast alle 110 Grundstücke im neuen Wohngebiet 3 in nur eineinhalb Jahren an Bauwillige zu verkaufen. Die Vermarktung des 11,5 Hektar großen Areals im Tiefgestade von Würmersheim hat der Gemeinderat auf Vorschlag von Bürgermeister Rüdiger Schäfer einem externen Dienstleister übertragen und damit voll ins Schwarze getroffen. Peter Götz zeigte sich bei einer Besichtigung des Neubaugebietes beeindruckt von der kurzfristigen Erschließung des Areals, die ursprünglich mit mindestens sechs Jahren veranschlagt war.
Auch die Integration von Neubürgern läuft in Durmersheim problemlos. Wie das Ortsoberhaupt in Anwesenheit von Vertretern der Gemeinderatsfraktionen erklärte, schließen sich immer mehr Neu-Durmersheimer den örtlichen Vereinen an. „Die Leute denken um und suchen verstärkt Wärme und Geborgenheit in ihrer neuen Umgebung“, so Rüdiger Schäfer.
Im Mittelpunkt des Gemeindebesuches von Peter Götz stand jedoch die Feldwegüberführung über die B 36 neu. Obwohl die Trassierung planfestgestellt ist, hängt der Wirtschaftsweg in der Luft. Wie mehrfach berichtet, sollte nach der bisherigen Konzeption eines der beiden Gleise der Rheintalbahn entfallen und dem Wirtschaftsweg Platz machen. Entgegen dieser Planung will die Bahn inzwischen jedoch auch nach Inbetriebnahme der Neubaustrecke die Rheintalbahn zweigleisig weiterführen. Wohin dann mit der Feldwegüberführung?
Auf Betreiben von Peter Götz hat das Bundesverkehrsministerium die Deutsche Bahn AG aufgefordert, mit der Gemeinde Durmersheim Kontakt aufzunehmen, um eine Lösung dieses Problems zu finden. Bürgermeister Rüdiger Schäfer dankte dem CDU-Politiker in diesem Zusammenhang für seine „ständige Präsenz und hohe Ansprechbarkeit“. Es sei beruhigend zu wissen, dass die Gemeinde mit Peter Götz einen Mann im Bundestag habe, der die Interessen der Kommunen mit Nachdruck vertritt. Der frühere Rastatter Stadtrat und Gaggenauer Bürgermeister ist auf Bundesebene an vorderster kommunaler Front tätig. Peter Götz führt die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestags-fraktion und ist Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung von CDU und CSU (KPV).