Peter Götz, MdB

Pressemitteilung

Rastatt, 30.07.2008

 

Peter Götz macht sich für Muggensturm stark: Realisierung des Haltepunkts Nord angemahnt

 

Peter Götz setzt sich bei der Deutschen Bahn AG für die schnellstmögliche Einrichtung einer Haltestelle Nord in Muggensturm ein. Damit kommt der Bundestagsabgeordnete einer Bitte von Dietmar Späth nach. Der Bürgermeister hatte Peter Götz um Unterstützung gebeten, weil das Projekt zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs aufgrund von Unstimmigkeiten ins Stocken geraten ist.

 

Uneins sind sich die Bahn auf der einen Seite sowie die Gemeinde Muggensturm und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) als Planungsträger auf der anderen Seite über die bestehende Signalanlage. Die Bahn beharrt darauf, dass die Ampel bei Schaffung des Haltepunktes Muggensturm Nord erneuert werden muss. Doch weder die AVG aus fachlicher Sicht noch Dietmar Späth können diese Argumentation nachvollziehen. Der Muggensturmer Bür-germeister fürchtet, dass seine Gemeinde für eine in die Jahre gekommene Signalanlage zur Kasse gebeten wird, die ohnehin erneuert werden müsste.

 

„Auf diese neue Haltestelle kann keinesfalls verzichtet werden“, schreibt Peter Götz in seinem Brief an Bahn-Chef Hartmut Mehdorn. „Hält man sich vor Augen, dass im Muggensturmer Industriegebiet fast 2.500 Arbeitsplätze vorhanden sind, die im Wesentlichen durch Einpendler belegt werden, ist es sowohl ökologisch als auch verkehrstechnisch sinnvoll, eine optimale ÖPNV-Anbindung zu schaffen“, legt der CDU-Politiker dem Bahn-Chef die Bedeutung des Haltepunkts Nord für die Gemeinde Muggensturm dar. Zudem verweist er auf die gestiegene Bevölkerungszahl aufgrund des Neubaugebiets Mittlerer Hub sowie das stark frequentierte Muggensturmer Freibad, das an heißen Sommertagen von über 2.000 Besuchern angefahren wird.

 

Der Zeitpunkt für eine Realisierung der neuen Haltestelle ist aus Sicht von Peter Götz derzeit ideal, steht doch ab 2008 die Umsetzung der Ersatzmaßnahme für den schienengleichen Bahnübergang im Bereich der K 3737 (Hauptstraße) an. Weiter erfolgt die Sanierung des Schienennetzes in diesem Bereich. „Daher ergeben sich Synergieeffekte, die genutzt werden sollten“, so der Bundestagsabgeordnete.

 

Peter Götz nimmt sich in seinem Schreiben an Hartmut Mehdorn auch weiterer Anliegen der Gemeinde Muggensturm an. Insbesondere fordert der Abgeordnete transparente Lärmschutzwände im gesamten Bereich des Bahnhofs Muggensturm: „Der Bahnhof besitzt Ortseingangscharakter und sollte daher städtebaulich ansprechend gestaltet werden“, begründet der Politiker den zusätzlichen Aufwand. Auch Sicherheitsaspekte führt er an: Eine transparente Gestaltung erhöhe das subjektive Sicherheitsempfinden der Fahrgäste. Zudem werde durch bessere Einsehbarkeit und Übersichtlichkeit die soziale Kontrolle erhöht, was Kriminalität und Vandalismus entgegenwirke. „Transparente Lärmschutzwände sind somit auch im Interesse der Bahn. Ich bitte Sie daher, diese Lösung für die Gemeinde Muggensturm kostenfrei umzusetzen.“

 

Wie Peter Götz weiter schreibt, reichten bei der Lärmsanierung an der Bahnlinie die erstellten Lärmschutzwände in Fahrtrichtung Süden bei weitem nicht aus, um den Wohnbereich Muggensturms abzuschirmen. Der Abgeordnete fordert: „Die Lärmschutzwände müssen an dieser Stelle um mindestens 200 Meter Richtung Süden verlängert werden.“