Pressemitteilung
Berlin/Rastatt, 29.Juli 2008
Peter Götz : USA Parlamentarisches Patenschafts-Programm 2009/2010 auch für junge Beruftätige und Auszubildende
Für die Teilnahme am Parlamentarischen Patenschaftsprogramm 2009/2010 mit einem einjährigen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten können sich auch junge Berufstätige und Auszubildende bewerben, darauf weist der mittelbadischen CDU-Politiker Götz ausdrücklich hin.
Nach einem viermonatigen College-Besuch absolvieren die Jugendlichen ein mehrmonatiges Praktikum in einem amerikanischen Unternehmen und wohnen in amerikanischen Gastfamilien. Die Kosten für die Vor- und Nachbereitung, den
College-Besuch, die Unterbringung sowie die Reise- und Versicherungskosten werden vom Deutschen Bundestag und dem amerikanischen Kongress übernommen.
Bis zum 05. September 2008 können junge Berufstätige und Auszubildende – gleich ob z.B. Handwerker, Kaufleute, Landwirte oder Winzer – die Bewerbungsunterlagen anfordern. Wer nach dem 31. Juli 1984 geboren ist und zum Zeitpunkt der Ausreise (August 2009) eine anerkannte Berufsausbildung (Lehre) abgeschlossen hat, bei jungen Landwirten und Winzern ist mindestens eine begonnene Ausbildung maßgeblich, kann sich bewerben. Die Zeit der Ableistung eines Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahres, Wehr- oder Zivildienst wird angerechnet.
Zuständig für junge Berufstätige und Auszubildende ist InWent – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH, Abteilung Amerika – PPP, Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn. Unter www.inwent.org/usappp können sowohl die Bewerbungsunterlage als auch weitere Details zum Austauschprogramm abgerufen werden. Auskünfte erteilt bei InWEnt in Bonn Frau Böhme unter Tel 0228-44-601172 oder per mail: usappp@inwent.org