Pressemitteilung
Rastatt, 22.07.2008
Peter Götz auf "Sommertour vor Ort": Gemeinden und Sozialeinrichtungen im Blick
Was bewegt die Menschen in der Region und wo besteht Handlungsbedarf? Dieser Frage geht der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Götz bei seiner diesjährigen „Sommertour vor Ort“ nach. Zahlreiche Termine hat der Parlamentsvertreter bereits absolviert, viele weitere stehen noch an. „Die bis jetzt geführten Gespräche waren für mich sehr wertvoll“, zieht Peter Götz eine erste Zwischenbilanz. „Direkt vor Ort kann ich mir selbst ein Bild machen und erfahren, wo aktuell der Schuh drückt. Dadurch erhalte ich wichtige Impulse für meine Arbeit.“
Den Schwerpunkt legt der Abgeordnete in diesem Jahr auf Gemeindebesuche und die Besichtigung sozialer Einrichtungen. Die Belange der Kommunen liegen Peter Götz besonders am Herzen, ist er doch kommunalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU/CSU. Der Abgeordnete machte bereits Halt in den Rathäusern von Ötigheim, Durmersheim und Muggensturm. Zuletzt traf er sich mit Bürgermeister Jürgen Pfetzer in Ottersweier, um sich über den Fortschritt der von ihm maßgeblich unterstützten Sanierungsarbeiten der Bahn zu informieren. Außerdem referierte Peter Götz bei einem „Kommunalfrühstück“ der Volksbank Baden-Baden im Unimog-Museum Gaggenau. Dabei sprach er vor zahlreichen Bürgermeistern, Ortsvorstehern und Kämmerern der Region über „Die Auswirkungen der Bundespolitik auf die Städte, Gemeinden und Kreise“.
Jede Menge Anregungen für seine Arbeit hat Peter Götz auf seiner „Sommertour vor Ort“ auch in sozialen Einrichtungen erhalten, die dem Politiker ebenfalls ein wichtiges Anliegen sind. „Die Menschen, die sich haupt- oder ehrenamtlich im sozialen Bereich engagieren, leisten großartige Arbeit“, so der Politiker nach seinen Gesprächen im neuen Mehrgenerationenhaus in Rastatt, bei der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs und der Gehörlosen-Seelsorge steht der Besuch im Helmut-Dahringer-Haus in Gaggenau auf dem Programm. Dort informiert sich der frühere Erste Beigeordnete der Murgtalstadt über die im Bundestag beschlossenen Verbesserungen bei der Pflegeversicherung und ihre Auswirkung auf die praktische Arbeit. Danach trifft sich Peter Götz mit dem Chef des Klinikums Mittelbaden, Jürgen Jung, um sich einen Überblick über die Auswirkungen der Gesundheitsreform auf die Kliniken und ihre Beschäftigten zu verschaffen und das neue Palliativ-Centrum im Weinbrennerhaus in Ottersweier-Hub zu besichtigen. Zudem gilt sein Interesse den Hospizeinrichtungen. „Dort wird in der letzten Phase des Lebens ein wertvoller Dienst am Menschen geleistet und ein würdevolles Sterben ermöglicht“, sagt Peter Götz und verweist auf seine Besuche der Hospizeinrichtungen des Vereins Gaggenauer Altenhilfe und des Kreiskrankenhauses Bühl in der Hub.
Zu Gast ist Peter Götz ferner in Behinderteneinrichtungen der Lebenshilfe in Bühl und in Gaggenau-Ottenau sowie im Haus Mecki in Bühlertal und der Fachklinik für suchtkranke Männer in Gaggenau-Michelbach. Zum Abschluss seiner „Sommertour vor Ort“ trifft sich der Politiker mit Jens-Ole Olsen, Leiter der Bundesagentur für Arbeit in Rastatt, um mit ihm die Chancen und Möglichkeiten arbeitsuchender Menschen und die Zukunft der Arbeitsgemeinschaft für Beschäftigung zu erörtern.