Peter Götz, MdB

Pressemitteilung

Berlin, 11.06.2008

 

Beitrag für Integration vor Ort- Einbürgerung ist Bekenntnis zu Deutschland

 

Zu den bundesweit einheitlichen Einbürgerungstests ab dem 1. September erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB:

 

Der Grundgedanke ist einfach und richtig zugleich. Mit der Einbürgerung bekennen sich Migrantinnen und Migranten zu Deutschland. Wer Staatsbürger mit allen Rechten und Pflichten werden will, muss über seine neue Heimat auch Bescheid wissen. Verfassung und Rechtsordnung gehören ebenso dazu, wie die Geschichte und die Werte unseres Landes.

 

Es ist erstaunlich, dass SPD, Grüne und weite Teile der FDP sich bis heute gegen diese schlichte Selbstverständlichkeit wehren. Die Beharrlichkeit der Union und der breite gesellschaftliche Konsens zu diesem Thema werden die letzten Widerstände der verbliebenen rot-grünen Multi-Kulti-Ideologen überwinden.

 

Das kluge Vorpreschen unionsgeführter Bundesländer und der strikte Integrationskurs der unionsgeführten Bundesregierung sorgen dafür, dass die Weichen richtig gestellt werden. Mit dem neuen bundeseinheitlichen Einbürgerungstest werden in Deutschland auch neue Integrationsmaßstäbe gesetzt. Das ist gut für ein partnerschaftliches Miteinander.