Peter Götz, MdB

Pressemitteilung

Berlin, 28.September 2011

 

Peter Götz: Welt-Habitat-Tag in Aguascalientes, Mexiko

 

Am 3. Oktober ist Welt-Habitat-Tag. Er wird an jedem ersten Montag im Oktober gefeiert und soll uns zum Nachdenken über unsere Gemeinden und Städte und den Anspruch der Menschen auf einen angemessenen Wohnraum anregen. Dieses Jahr wird er in Aguascalientes, Mexiko, unter dem Motto "Städte und Klimawandel" gefeiert.

 

Die "Globale Parlamentariergruppe für Habitat" (GPH), ist ein Zusammenschluss von Parlamentariern, welche sich für die nachhaltige Entwicklung von Siedlungen engagieren. Götz ist als Präsident der GPH von den Vereinten Nationen (UN-HABITAT) und der mexikanischen Regierung eingeladen worden, an den diesjährigen Feierlichkeiten teilzunehmen. Zu diesem Anlass hat er zu einer gemeinsamen Sitzung der regionalen Präsidien der GPH eingeladen, um vor allem die Aktivitäten für 2012 vorzubereiten.

 

Götz: "Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung, die inzwischen auf sieben Milliarden angewachsen ist, lebt in Städten. 70 Prozent der Kohlendioxid- Emissionen weltweit werden von Städten produziert. Ballungsräume sind unbestritten die größten Verursacher für den Klimawandel."

 

Laut Götz seien Städte gleichzeitig am stärksten von Klimakatastrophen betroffen, da sie sich oft in der Nähe von Küsten und Flüssen befänden. Städte könnten und müssten daher selbst wichtige Beiträge zum Klimaschutz leisten; bei der Stadtplanung, der Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien, oder bei der Energieeffizienz stadteigener Gebäude. Die herausragende Rolle von Städten würde durch die rasant fortschreitende Urbanisierung noch stärker zunehmen, deshalb ginge die Lösung der Probleme nur zusammen mit den Städten.

 

Götz ist dabei besonders wichtig, dass "wir die in den Städten lebenden Menschen auf diesem schwierigen Weg mitnehmen und sie an der Entwicklung teilhaben lassen."