Peter Götz, MdB

Pressemitteilung

Berlin, 01.10.2010

 

Peter Götz (CDU): Welt-Habitat-Tag in Shangai, China

 

Am 4. Oktober ist Welt-Habitat-Tag. Dieser Tag soll uns zum Nachdenken über unsere Gemeinden und Städte und den Anspruch der Menschen auf einen angemessenen Wohnraum anregen. Er wird dieses Jahr in Shanghai, China, unter dem Motto "Better Cities, Better Life" (Bessere Städte, besseres Leben) gefeiert.

 

Götz ist von der Direktorin des Programms der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen (UN-Habitat) Dr. Anna Tibaijuka eingeladen worden,  anlässlich dieses Tages eine Rede vor den Besuchern der Weltausstellung in Shanghai zu halten.

 

Als Präsident der internationalen Parlamentarierorganisation "Globale Parlamentariergruppe für Habitat", ein Zusammenschluss von Parlamentariern, die sich mit der nachhaltigen Entwicklung von Siedlungen befassen, betonte der mittelbadische CDU-Bundestagsabgeordnete Götz die besondere Bedeutung von Städten für den Klimaschutz:

 

"Mitte des 21. Jahrhunderts werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. 75 Prozent des Energieverbrauchs und rund 80 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen weltweit gehen heute bereits auf das Konto der Städte. Ballungsräume sind unbestritten die größten Verursacher für den Klimawandel."

 

Städte könnten und müssten aber auch selbst wichtige Beiträge zum Klimaschutz leisten; bei der Stadtplanung oder wenn es um die Energieeffizienz stadteigener Gebäude gehe, so Götz.

 

Es müsse das Anliegen verantwortlicher Parlamentarier sein, die wirtschaftlichen Entwicklungen und ökologischen Fragen so miteinander zu verbinden, dass daraus gute Gesetze entstünden. Götz ist es wichtig, dass dafür "die Menschen im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen".