Pressemitteilung
Rastatt, 02.10.2009
Transparente Elemente für Lärmschutzwände an der Bahnstrecke Karlsruhe-Rastatt derzeit nicht lieferbar:
Peter Götz mahnt in Durmersheim und Bietigheim alternative Lösungen an
Die transparenten Lärmschutzelemente an der Bahnstrecke Karlsruhe–Rastatt lassen sich derzeit nicht realisieren. Der Grund liegt in der fehlenden Zulassung für das benötigte Acrylglas. Neue Sicherheitsrichtlinien stellen die Hersteller offensichtlich vor derart große Probleme, dass noch nicht einmal ein Antrag auf Zulassung eingegangen ist. Diese Information erhielt Peter Götz jetzt auf Nachfrage vom Bundesverkehrsministerium. Der mittelbadische CDU-Bundestagsabgeordnete war aktiv geworden, nachdem die Bürgermeister von Durmersheim und Bietigheim, Andreas Augustin und Ernst Kopp, ihn auf das Problem der fehlenden Lärmschutzwände im Bahnhofsbereich der Gemeinden und die damit einhergehende hohe Lärmbelastung der Bevölkerung aufmerksam gemacht hatten.
Wie der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Achim Großmann, Götz in einem Schreiben mitteilte, würden die Hersteller der transparenten Lärmschutzwände regelmäßig von der Bahn angesprochen. "Aus der Sicht der DB ProjektBau GmbH ist jedoch in diesem Jahr nicht mehr mit zugelassenen transparenten Lärmschutzelementen zu rechnen", so die ernüchternde Aussage von Achim Großmann.
Peter Götz informierte umgehend die Bürgermeister von Durmersheim und Bietigheim über den neuen Sachstand. "Wenn die Firmen nicht in der Lage sind, in einem überschaubaren Zeitraum die vorgesehenen Lärmschutzelemente zu liefern, muss meines Erachtens über Alternativen nachgedacht werden, damit die Bevölkerung vom Lärm durch die Bahn geschützt wird", schreibt Götz an Augustin und Kopp. Will heißen: Die Gemeinden müssen darüber beraten, ob die Lücke zunächst provisorisch geschlossen werden soll. Dann besteht laut Götz allerdings die Gefahr, dass das Provisorium zur Dauerlösung wird. Der Bundestagsabgeordnete: "Ich werde in der Sache auf jeden Fall weiter aktiv bleiben."