Peter Götz, MdB

Pressemitteilung

Rastatt, 15.05.09

 

Engagement von Peter Götz zahlt sich aus: Landkreis Rastatt wird Modellstandort für Kindertagespflege

 

Der Landkreis Rastatt wurde jetzt als einer der ersten von insgesamt 200 vorgesehenen Modellstandorten des Aktionsprogramms Kindertagespflege ausgewählt. „Ich freue mich sehr über diese Chance, den Ausbau der Kindertagespflege zügig und auf hohem Niveau voranzubringen“, erklärte der mittelbadische Bundestagsabgeordnete Peter Götz (CDU), der die Bewerbung unterstützt hatte.

 

Die Förderung von bundesweit 200 Modellstandorten ist eine von drei Säulen des mit 20 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierten Aktionsprogramms. Ziel ist, mehr Personal für die Tagespflege zu gewinnen, die Betreuungsqualität zu steigern und das Berufsbild „Tagesmutter“ und „Tagesvater“ aufzuwerten.

 

Hintergrund: Bis zum Jahr 2013 soll in Deutschland die Zahl der Betreuungsplätze für unter Dreijährige auf rund 750.000 erhöht werden, ein Drittel davon soll bei Tagesmüttern oder Tagesvätern entstehen und damit eine flexible und familiennahe Form der Betreuung ermöglicht werden.

 

An den Modellstandorten gilt es nun, geeignete Konzepte zur Gewinnung, Vermittlung und Qualifizierung weiterer Tagespflegepersonen zu entwickeln sowie eine lokale Infrastruktur auszubauen.

Neue Zielgruppen sind dabei Berufseinsteigerinnen mit pädagogischer Ausbildung, Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und andere pädagogische Fachkräfte sowie Berufsrückkehrer mit anderweitiger Ausbildung.

Der Landkreis Rastatt als örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe hatte sich in einer ersten Ausschreibungswelle um Aufnahme in das Programm beworben und mit seinem Konzept offensichtlich überzeugt: „Ein beträchtliches Potenzial und eine große Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Kindertagespflege“ bescheinigte Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen dem Rastatter Landratsamt in ihrer Nachricht an Peter Götz. Bereits heute seien dort die richtigen Weichen gestellt.

 

Peter Götz gratulierte in einem Schreiben an Landrat Jürgen Bäuerle zu der erfolg-reichen Bewerbung des Landkreises und sicherte seine weitere Unterstützung in diesem gesellschaftlich so bedeutsamen Bereich zu.

 

Neben der Förderung der Modellstandorte sieht das Aktionsprogramm Kindertagespflege in einer zweiten Säule die flächendeckende Qualifizierung von Tagespflegepersonen ab diesem Sommer vor. Die dritte Säule bietet mit dem Internetportal www.vorteil-kinderbetreuung.de fundierte Informationen zur Kindertagespflege.