Pressemitteilung
Berlin, 10.02.2009
Neue Chancen für den ländlichen Raum: Breitbandstrategie muss alle Haushalte umfassen
Zur geplanten Verabschiedung der Breitbandstrategie der Bundesregierung am 18.02.2009 erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB:
Die Dynamik und das Entwicklungspotenzial des deutschen Breitbandmarktes eröffnen besonders im ländlichen Raum neue Chancen, die Menschen mit schnellem Internet zu versorgen. Noch in vielen Regionen vorhandene „weiße Flecken“ müssen schnell beseitigt werden.
Neben einer investitionsfreundlichen Regulierung ist eine enge Kooperation aller Beteiligten beim Ausbau einer technologieoffenen Telekommunikationsinfrastruktur dringend erforderlich. In einem überschaubaren Zeitfenster müssen neben Unternehmen alle Haushalte Zugang zu Hochgeschwindigkeitsnetzen haben.
Das kann nur erreicht werden, wenn einerseits der Ausbau von leitungsgebundenen Technologien zügig vorankommt und andererseits zusätzliche Funkfrequenzen („Digitale Dividende“) rasch genutzt werden können.
Die Telekommunikationsbranche ist aufgefordert, die Breitbandstrategie der Bundesregierung zügig umzusetzen, damit auch die Menschen im ländlichen Raum gleiche Wettbewerbschancen haben.