Peter Götz, MdB

Pressemitteilung

Berlin, 18.10.2007

 

Unterstützung für Kommunen durch Sondervermögen des Bundes

Gute Nachrichten für Eltern, aber auch für Städte und Gemeinden

 

Zum Beschluss des Kinderkrippenausbaus im Bundeskabinett erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB:

 

Mit dem gestrigen Beschluss des Bundeskabinetts für einen Nachtragshaushalt wird gleichzeitig ein Sondervermögen von 2,15 Milliarden Euro für den Ausbau der Krippen- und Betreuungsplätzen freigesetzt. Bis zum Jahre 2013 sollen damit 750.000 Plätze für Kinder unter drei Jahren realisiert werden. Außerdem will der Bund den laufenden Betrieb mit weiteren 1,85 Milliarden Euro unterstützen.

 

Das sind gute Nachrichten für Eltern, aber auch für Städte und Gemeinden. Mit diesem Beschluss zeigt der Bund Flagge und wird seiner gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht. Darüber hinaus ist es ein weiterer Beleg für die kommunalfreundliche und gute Familienpolitik, die von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Familienministerin Ursula von der Leyen durchgesetzt wird.