Peter Götz, MdB

Pressemitteilung

Rastatt, 23.04.2007

 

Peter Götz übernimmt Schirmherrschaft für kostenlosen "SafetyCheck" der DEKRA für junge Fahrer

Auftakt zur bundesweiten Sicherheitsaktion auch in Karlsruhe bis 31.07.2007

 

Junge Autofahrer sind überproportional häufig an Verkehrsunfällen beteiligt. Die Gründe sind vielfältig: riskante Fahrweise, geringes Gefahrenbewusstsein oder wenig Fahrpraxis. Als Fahrer zumeist älterer Fahrzeuge unterschätzen sie auch die besonderen Gefahren durch technische Mängel. Die Sachverständigen in Karlsruhe laden deshalb alle jungen Autofahrerinnen und Autofahrer zum kostenlosen SafetyCheck ein. Bei diesem Sicherheitscheck können junge Fahrer ihre Fahrzeuge unangemeldet an den DEKRA Prüfstellen in Karlsruhe, Straubenhardt, Nagold, Bretten, Pforzheim, Niefern-Öschelbronn, Gaggenau, Karlsdorf und Bühl prüfen lassen. Schirmherr der Sicherheitsaktion ist Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und MdB Peter Götz. Die Aktion "SafetyCheck" läuft bundesweit vom 13. April bis 31. Juli 2007 an allen DEKRA Stationen. Für die Teilnehmer gibt es attraktive Preise zu gewinnen.

 

Dass ältere Fahrzeuge eine drastisch erhöhte Mängelquote und ein überdurchschnittliches Unfallrisiko haben, ist eindeutig durch zahlreiche Studien und den Auswertungen des Kraftfahrt Bundesamtes (KBA) belegt. Im Jahr 2005 saßen 64 Prozent der unfallbeteiligten 18- bis 25-jährigen Männer in einem Pkw, der älter als acht Jahre war. Auch nach einer Studie von DEKRA steigt das Gefährdungsrisiko bei Fahrzeugen mit zunehmendem Alter drastisch an. So hat ein neun bis elf Jahre alter Pkw ein dreimal so hohes Gefährdungspotenzial wie ein junger, bis drei Jahre alter Pkw. Ein entsprechendes Bild zeigt die Hauptuntersuchung. Bei über neun Jahre alten Autos steigt der Anteil der Autos mit Mängeln hier auf 66,9 Prozent, den vierfachen Wert.

 

"Die Mängelsituation an älteren Fahrzeugen verschärft sich zusehends und führt zusammen mit der nachlassenden Wartungsmoral der Autofahrer bei älteren Fahrzeugen zu einer extremen Sicherheitslücke, die dringend geschlossen werden muss", betont Dipl.-Ing. Ralph Weickgenannt, Leiter der DEKRA Niederlassung Karlsruhe. Er fordert die jungen Fahrerinnen und Fahrer auf, von der Möglichkeit des kostenlosen Sicherheitschecks im Rahmen der Aktion "SafetyCheck" regen Gebrauch zu machen. "Gerade junge Fahrerinnen und Fahrer älterer Autos sollten sich nicht auf ihr Glück verlassen, sondern auf Nummer sicher gehen – ganz im Sinne der Aktion 'SafetyCheck': Mehr Kilometer – Mehr Sicherheit."

Weitere Infos unter www.safetycheck2007.de.