Peter Götz, MdB

Pressemitteilung

Rastatt, 27.03.2007

 

Knotenpunkt "Hörden Süd" erhält Ampelanlage / Kreisellösung derzeit nicht finanzierbar

 

Am Knotenpunkt B 462/K 3767, Anschluss Gaggenau-Hörden Süd, wird eine Ampelanlage installiert und bis Ende dieses Monats in Betrieb genommen. Dies geht aus einem Schreiben des Regierungspräsidenten Dr. Rudolf Kühner an den mittelbadischen Bundestagsabgeordneten Peter Götz (CDU) hervor. Die Anlage soll dazu beitragen, die Zahl der Unfälle in diesem Bereich zu minimieren.

 

Damit haben die von Peter Götz unterstützten Bemühungen der Städte Gernsbach und Gaggenau um einen kreuzungsfreien, höhengleichen Kreisel an dem bekannten Unfallschwerpunkt ein vorläufiges Ende gefunden.

 

Bereits seit Jahren liegen die Planungen für den "großen Kreisel" in der Schublade. Die Realisierung scheiterte indes bislang an der Finanzierbarkeit. Aufgrund der hohen Zahl der Unfälle hatte die Polizeidirektion Rastatt/Baden-Baden Ende vergangenen Jahres die Errichtung einer Ampelanlage gefordert. "Ob damit die Situation tatsächlich entschärft werden kann, bleibt abzuwarten", so Peter Götz. "Die Befürchtungen sind groß, dass sich diese Maßnahme negativ auf den Verkehrsfluss und damit auf die gesamte Verkehrssituation auswirkt."

 

Peter Götz kündigte an, sich auch weiterhin für die schnellstmögliche Umsetzung der Kreisellösung einsetzen zu wollen. "In dieser Sache ist das letzte Wort noch nicht gesprochen," so der Abgeordnete. Bestärkt sieht er sich durch das Schreiben des Regierungspräsidenten, in dem es heißt: "Das Ziel … wird jedoch auch weiterhin eine höhenfreie Lösung, entsprechend der Streckencharakteristik der durchgehenden Bundesstraße, sein".