Peter Götz, MdB

Pressemitteilung

Berlin/Rastatt, 16.11.2006


Peter Götz: Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung für Studierende und Nachwuchs-Journalisten nutzen

 

Wie der mittelbadische CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Götz mitteilt, sollen überdurchschnittlich begabte Abiturienten und Studierende noch stärker als bisher gefördert werden. Hintergrund ist die Ankündigung von Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, dass mehr Studierende gezielt mit Stipendien unterstützt werden sollen. So sollen die Fördermittel von derzeit 80 Mio. Euro auf 100 Mio. Euro aufgestockt werden.

 

Nach Verlautbarung der Konrad-Adenauer-Stiftung wolle die Stiftung diese Mittelaufstockung nutzen, um möglichst vielen jungen Menschen die Chance für ein Stipendium zu geben. Die Stiftung sehe die individuelle Förderung begabter, leistungsbereiter und wertorientierter Jugendlicher als eine Investition in Deutschlands wissenschaftliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft. Neben der finanziellen Unterstützung erhielten die Stipendiaten deshalb vor allem auch eine ideelle Förderung.

 

Ein anderer Aspekt der Begabtenförderung stelle die Journalistische Nachwuchsförderung (JONA) dar. Diese studienbegleitend angelegte journalistische Ausbildung richte sich nach Auskunft der Konrad-Adenauer-Stiftung vor allem an Studierende, die es in die Medienbranche zieht.

 

Götz: "Ich kann leistungsbereite junge Menschen nur ermutigen, sich dieser Herausforderung zu stellen und sich bei der Konrad-Adenauer-Stiftung für eine Begabtenförderung zu bewerben."

 

Bewerbungsschlusstermine bei der Konrad-Adenauer-Stiftung sind der 15. Januar 2007 und der 01. Juli 2007. Alle Informationen und Bewerbungsunterlagen sind zu finden unter www.kas.de "Begabtenförderung"