Peter Götz, MdB

Pressemitteilung

Rastatt, 01.09.2006

 

Peter Götz: Einbindung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in das geplante European Institute of Technology

 

Der CDU-Politiker Peter Götz macht sich bei Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan dafür stark, dass das neu entstehende Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als Forschungsknoten in das Netz des geplanten European Institute of Technology eingebunden wird und Berücksichtigung findet.

 

Die TechnologieRegion Karlsruhe GbR, unter dem Vorsitz des Karlsruher Oberbürgermeisters Fenrich, hatte Götz in dieser Sache um Unterstützung gebeten.

 

"Der Raum Karlsruhe bietet ein für die mittelbadische Region und weit darüber hinaus hoch qualifiziertes, anerkanntes und herausragendes Forschungs- und Entwicklungspotential. Mit der Bündelung der Forschungs- und Entwicklungskompetenz durch die Teilfusion des Forschungszentrums Karlsruhe (FZK) und der Universität Karlsruhe (TH) in das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), entsteht in unserem Raum ein internationales Zentrum für Innovation und Wissenschaft. Die Einbindung des KIT in das geplante European Institute of Technology würde der TechnologieRegion noch mehr Einbindung in den europäischen Wettbewerb verschaffen. Gleichzeitig werden zukunftsträchtige Arbeitsplätze gesichert und neue können entstehen", begründete der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Götz sein Engagement bei der Bundesregierung.