Peter Götz, MdB

Pressemitteilung

Rastatt, 13.01.2006

 

Peter Götz fordert direkten Autobahnanschluss an den Baden-Airpark

 

Peter Götz MdB (CDU) setzt sich erneut dafür ein, dass der Baden-Airpark einen direkten Autobahnanschluss erhält. In einem Brief an den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg Günther H. Oettinger hat sich der mittelbadische Abgeordnete dafür ausgesprochen, dass „im Zuge des sechsspurigen Ausbaus der A5 auch ein unmittelbarer Anschluss an die Autobahn durchgeführt werden sollte“.

 

Damit könnte „den Anliegen des „Europa-Parkes“ Rust besser an einen Flughafen angebunden zu werden, Rechnung getragen werden“, so Peter Götz gegenüber der Presse. Denn so würde sich die Fahrzeit vom Baden-Airpark zum „Europa-Park“ erheblich verkürzen.

 

Die Genehmigung eines weiteren Passagierflughafens am Oberrhein sei auch gesamtwirtschaftlich nicht nachvollziehbar. Lahr wäre neben den bereits bestehenden Flughäfen Basel, Strassburg und Söllingen damit der vierte Flugplatz zwischen Basel und Karlsruhe. „Die Folge wäre, dass keiner der Flughäfen einigermassen wirtschaftlich betrieben werden könnten“, so der mittelbadische Abgeordnete, gegenüber dem Ministerpräsidenten.

 

In seinem Schreiben hat Peter Götz auch dargelegt, dass die Kommunen der Region, wie auch das Land Baden-Württemberg erheblich Steuergelder für den Baden-Airpark ausgegeben hätten. Grundlage für die Investitionsentscheidungen der Gemeinden sei, so der mittelbadische Abgeordnete, die Aussage des Landesentwicklungsplanes gewesen, dass kein weiterer Passagierflughafen am Oberrhein entstehe. Der Erfolg des Flughafens habe sich nun eingestellt und die jährlichen geplanten Zuwachsraten würden stetig übertroffen.

 

Diese Investitionen und das gemeinsame Engagement der Region drohten zu Fehlinvestitionen zu werden. Angesichts der knappen öffentlichen Haushalte hält Peter Götz MdB die derzeitige Diskussion für unverantwortlich und plädiert deshalb anstelle eines weiteren Flughafens für den „Europa-Park“ für den direkten Autobahnanschluss des Flughafens Söllingen.

 

Außerdem könnte damit, wie in der mittelbadischen Region seit Langem gefordert, die Erreichbarkeit des Airparkes verbessert werden und die Anliegergemeinden im Umfeld des Flughafens erheblich vom Durchgangsverkehr entlastet werden.